Faire Gemeinde


Mädchen und Jungen aus Winnenden und Berglen sammeln 5979 Euro - insgesamt wurden bisher 6705 € gespendet.
Es ist ein tolles Erlebnis, da sind sich alle Sternsinger einig. Auch wenn es manchmal ganz schön anstrengend war, am Ende konnten die Sternsinger sehr stolz auf ihren Einsatz sein, denn fast sechstausend Euro konnten gesammelt werden. Kinder helfen Kindern – das Sternsingen ist die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder, und die Mädchen und Jungen aus Winnenden und Berglen gehören dazu! Insgesamt bis zu 3 Tage lang waren ca 20 Mädchen und Jungen sowie erwachsene Begleiter unterwegs zu den Menschen. Die Kreidezeichen „20*C+M+B+25“ an den Haustüren zeugen davon, wie viele Menschen die Sternsinger empfangen haben.
Leider konnte nicht jeder Besuchswunsch erfüllt werden. Um so erfreulicher ist es, dass viele dennoch bereit sind, für die diesjährige Sternsingeraktion zu spenden.
Wer in Berglen keinen persönlichen Besuch hatte, konnte den Segen am 6. Januar im kath. Gemeindehaus bekommen und auch dort seine Spende für Kinder in Not geben. Der Besuch der Sternsinger, die wunderschöne Krippenausstellung und die musikalischen Beiträge des Chores "Harmonie" lockten viele Besucher in das Gemeindehaus.

Allen Gruppen, Begleitern und allen Spenderinnen und Spendern sagen wir herzlichen Dank!
Bundesweit beteiligten sich ca 300.000 Sternsinger an der Aktion Dreikönigssingen. Schutz, Förderung, Beteiligung – auf diesen drei Säulen beruht die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Seit 35 Jahren sagt sie: Kinder haben Grundrechte, die weltweit gelten. Genau hierfür setzen wir uns bei der Aktion Dreikönigssingen 2025 ein. ,Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte‘ lautet unser Motto. Denn noch immer ist die Not von Millionen von Kindern groß: 250 Millionen von ihnen, vor allem Mädchen, gehen weltweit nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen. Wir müssen deshalb die Rechte von Kindern weltweit stärken und ihre Umsetzung weiter vorantreiben. Bei dieser Aktion nehmen wir euch gleich in zwei Regionen mit.
In der Turkana im Norden Kenias haben Kinder kaum Zugang zu Schulen oder medizinischer Versorgung. Wetterextreme sorgen dafür, dass der Teller häufig leer bleibt. Unsere Partnerorganisation macht sich für die Kinderrechte auf Gesundheit, Ernährung und Bildung stark und betreibt u.a. Schulen.
In Kolumbien seht ihr, wie sich unser Sternsinger-Projektpartner für die Rechte von Kindern auf Schutz, Bildung und Mitbestimmung einsetzt. Denn viel zu oft müssen Kinder hier Gewalt und Vernachlässigung erleben. Programme zur Friedenserziehung und Partizipation, aber auch konkrete Therapien stärken Kinder wieder.
Heike Mewes / Rupert Kern

Wie schon im Jahre 2023/2024 wurde wiederum jeden Montag von Dezember 2024 bis Februar 2025 die Vesperkirche im Saal unter der Kirche angeboten. Das Angebot wurde rege angenommen. Jeden Montag besuchten 40 bis 50 Personen die Vesperkirche.
Winnenden, 1.9.2024
Heute morgen am Sonntag um 10.15 verstarb unser ehemaliger Pfarrer Helmut Nann in Weil der Stadt. In der Pfarrei St. Karl Borromäus hat er 20 Jahre lang (23. August 1987 - 30.06.2007) segensreich gewirkt. Seinem Primizspruch folgend: „Wohin ich dich auch sende, dorthin geh. Alles, was ich dir auftrage, das richte aus! Fürchte dich nicht vor anderen, denn ich bin bei dir, und ich rette dich.“ hat er imJahre 1987 die an ihn gerichtete Frage, ob er nicht die Pfarrei in Winnenden übernehmen wolle, mit einem klaren Ja beantwortet. Zahlreiche Aufgaben warteten auf ihn.



Beim Ukrainecafé am vergangenen Freitag (1.3.2024) war hoher Besuch angesagt. Im Namen der ACK begrüßte Rupert Kern herzlich die Landtagspräsidentin Frau M. Aras, die Landtagsabgeordnete Frau Sperling, für die Stadt Winnenden Oberbürgermeister H. Holzwarth zusammen mit Frau Voith und Frau Heinzelmann und den Grünenvorstand H. Baier mit weiteren Vorstandsmitgliedern.
In ihrem Grußwort betonte Frau Aras die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements und ihre Wirkung auf die in Winnenden und Umgebung lebenden Ukrainer. Nach dem Grußwort von OB H.Holzwarth stellte Frau Voith im Namen der Stadt die Integrationsarbeit der Stadt vor, die Landtagsabgeordnete Frau Sperling würdigte vor allem die Motivation für diese ehrenamtliche Tätigkeit.
Anschließend führte Frau Aras und ihre Besucher Gespräche mit den Ehrenamtlichen und den Mitbürgern aus der Ukraine. Sie war von der Atmosphäre dieses Cafés beeindruckt, sie erlebte einen deutlich spürbaren Zusammenhalt unter den Ukrainern, die sich erst hier in Winnenden kennengelernt haben, und eine große Verbundenheit der Ehrenamtlichen mit den Ukrainern.
Am Ende dieses sehr gut besuchten Nachmittags mit reichlichem Kuchenangebot trug die Dolmetscherin Katarina Schiffhauer den von der Ukrainerin Nina Jablonska verfassten Dankesbrief, den viele Ukrainer unterschrieben haben, auf Deutsch vor.
Im Auftrag des ACK: Rupert Kern(05.03.2024)
Aktuelles /Lesenswertes
- Notfallseelsorge
- Jakobs-Pilgern von Schwäbisch Hall nach Winnenden in drei Etappen
- Caritas-Online-Veranstaltung "CariTALK - Vorsorge und Du"
- Offene Kirche / Seelsorgerliches Gespräch / Einzelbegleitung
- Beichtgelegenheit
- Eucharistische Anbetung in St. Maria Schwaikheim
- Predigten - gerade jetzt
- Berufung Pater Eduard - Warum ich Priester und Missionar werden wollte?
- Seligsprechung Pater Engelmar Unzeitig
Nächste Termine (Win)
- 9:00 Mariä Himmelfahrt: Eucharistiefeier mit Kräutersegnung
- (Kirche St. Karl Borromäus, Winnenden)
- 16:00 Beichtgelegenheit
- (Kirche St. Karl Borromäus, Winnenden)
- 17:00 Wortgottesdienst
- (Saal Maximilian-Kolbe-Haus Schelmenholz)
- 18:30 Wortgottesdienst
- (Saal und Kirche St. Maria Oppelsbohm)
-
10:30
ACK-Ökumenischer Gottesdienst im Stadtgarten. KEIN Gottesdienst in St. Karl Borromäus.
KEIN Gottesdienst in St. Karl Borromäus. - (Stadtgarten Winnenden, Winnenden)
-
10:30
ACK-Ökumenischer Gottesdienst im Stadtgarten. KEIN Gottesdienst in St. Karl Borromäus.
- 18:00 Rosenkranzgebet
- (Kirche St. Karl Borromäus, Winnenden)
- 9:00 Eucharistiefeier
- (Kirche St. Karl Borromäus, Winnenden)
- 15:00 entfällt! Begegnungstreffen für ukrainische Flüchtlinge
- (Gemein­desaal 2+3 St. Karl Borromäus, Winnenden)
- 19:00 Verbum Dei - Bibel und Gebet
- (Gemein­desaal 4 St. Karl Borromäus, Winnenden)
- 15:00 entfällt! Begegnungstreffen für ukrainische Flüchtlinge
- (Gemein­desaal 2+3 St. Karl Borromäus, Winnenden)