Die einzelnen Projekte

 

Kern - 05.05.2022

Tischler

Die Partnerschaft zwischen der Pfarrei Winnenden und der Diözese Berhampur hat auf einfache und bescheidene Weise begonnen. Es ist eine große Freude zu verkünden, dass diese Partnerschaft heute 20 Jahre andauert.

Aus dem Abschlussbericht von Father Abraham:

"Letztes Jahr hat die Partnerschaft mit Winnenden zwei Tischlern namens Laxman Soboro und Gopal Gomango geholfen, Tischlerwerkzeuge zu kaufen. Diese Werkzeuge haben ihnen geholfen, mehr Arbeit an verschiedenen Orten zu bekommen, ihre Arbeit schneller zu beenden, neue Arbeiten anzunehmen, die Arbeit gut zu beenden usw. Beide sind froh, dass sie mit diesen Werkzeugen mehr Geld verdienen können. Sie sind Winnenden sehr dankbar für die Hilfe. Ab März haben sie mit der monatlichen Rückzahlung von Rs. 300/- begonnen." Beide wurden bereits als Schüler gefördert. 

Vollständiger Abschlussbericht 2022-23 (PDF-File)

Erster Zwischenbericht 2022-2023 (PDF-File)

Kern - 26.04.2023

 

Beschluss des Indienvorstandes am 25.4.2023

Weiterer Ausbau der SKBS-Schule
Block B 1. Stock fertiggestellt

 

Ausbau der SKBS Schule in Kashinagar

Die Sankt Karl Borromäus Schule (=SKBS) wird weiter zu einer Englisch Medium Schule ausgebaut. Der erste Stock des Blockes B (mitteleres Gebäude) ist nun fertig gestellt. Inzwischen wird auch das Solarprojekt (Solaranlage mit 26,4 kWp auf dem Dach der Schule) in Angriff genommen, Der Freundeskreis hat dafür 20.000 € zur Verfügung gestellt. Dank unserer Beteiligung hat die Diözese Rottenburg entschieden, dieses Projekt mit 23000 € zu fördern.

Budget 2023-24 in der Größenordnung von 24.000 € verabschiedet

Schwerpunkt der Förderung ist die Unterstützung von 93 Schülerinnen und Schüler (ca 15.325 €). Weiterhin werden Studenten (technische Studiengänge), Hostels, Nähschulen, Nachhilfelehrer gefördert. Weitere Details finden sich im Beitrag Budget für das Projektjahr (Mai 2023 - April 2024) bewilligt .

Bereitstellung von Stipendien für Studierende (ca. 1900 €)

19 Studenten, die die Hochschule besuchen bzw. neu aufgenommen wurden, werden unterstützt. Betreut werden sie von Father Thampi: Stipendien für Studierende

Weiterhin fördern wir 5 Auszubildende in ihren technischen Studien.

 

Patenschaften

Wenn Sie Patenschaften zur Unterstützung unserer Projekte für Kinder oder Auszubildende übernehmen wollen, dürfen Sie sich gerne an uns wenden. (Tel. Pfarrbüro: 07195 919110)

Kern - 02.05.2023

Schülerinnen der SKBS-Schule
Schülerinnen der SKBS-Schule
  • Aufbau der St.Karl-Borromäus-Schule in Kashinagar bis Klasse 10 (aktuell: 319 Schüler)
  • St. Karl-Borromäus-Schule in Kashinagar: Block C fertiggestellt, Block B 1. Stock fertiggestellt
  • Solaranlage wird gebaut
  • 280 Kinder und Jugendliche aus den beiden Partnergemeinden wurden bisher gefördert
  • 123 Ausbildungen – Studium, Fahrer, Schweißer und Schreiner – wurden erfolgreich abgeschlossen
  • 94 Kinder / Jugendliche werden aktuell unterstützt
  • 14 Lehrer, Sozialarbeiter und Erzieher wurden angestellt
  • Nähschulen in Kashinagar und Jolthar werden finanziert
  • Essensunterstützung der Hostels in Premnagar und Jolthar
  • 19 Stipendien für Studierende
  • Finanzierung der Werkzeuge für eine Autoreparaturwerkstätte
  • Finanzierung der Werkzeuge für einen Schreiner

Spendenkonto Katholische Kirchenpflege Winnenden,
Stichwort „INDIEN“ IBAN DE64 6025 0010 0007 0040 54, BIC: SOLADES1WBN

Flyer:       21 Jahre Partnerschaft

Formular: Übernahme einer Patenschaft

Stand: 19.03.2023

Nach dem Abitur : ein soziales Jahr? – oder Aufenthalt im Ausland? Warum nicht beides miteinander verbinden?

Schule in Parlakhemundi

 

Der/die Freiwillige ist in der St. Karl Borromaus School in Kashinagar tätig und unterstützt die Lehrer bei ihren täglichen Aufgaben. Der/die Freiwillige wohnt im angrenzenden Jungen- oder Mädcheninternat, in dem viele der Schülerinnen und Schüler untergebracht sind, und unterstützt die Kinder am Abend bei ihren Hausaufgaben und verbringt mit ihnen am Nachmittag Zeit bei Sport und Spiel. Die Betreuung des/der Freiwilligen erfolgt entweder bei einem männlichen Freiwilligen durch den Gemeindepriester oder bei einer weiblichen Freiwilligen durch die örtliche Ordensschwester. In den Ferien kann der/die Freiwillige die Kinder in ihren Dörfern besuchen und in das dortige Leben eintauchen.

Lukas Körber hat ein Video über seine Erfahrungen zusammengestellt: https://www.youtube.com/watch?v=pYVttdmOSoY&t=63s