Liebe Indienfreunde,
Dank Ihrer tatkräftigen und sehr wertvollen Unterstützung können wir nun auf 23 Jahre Partnerschaft mit Indien zurückblicken. Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Bereitschaft und dürfen Sie wieder über das abgelaufene Projektjahr informieren (s. Abschlussbericht der Periode Mai 2024 - April 2025 ) und auf Folgendes hinweisen:
 
Unser Projektkoordinator Father Abraham besucht uns ab dem 15. Juli bis zum 21. Juli. Alle Paten, die einen Brief oder eine Karte für ihre Patenkinder schreiben möchten, haben die Gelegenheit, diese bis zum 16. Juli entweder im Pfarrbüro oder bei einem Mitglied des Vorstandes abzugeben. Bitte keine weiteren Geschenke einlegen. Father Abraham kommt ab 15. Juli auf einen Kurzbesuch nach Winnenden und Aichwald und wird die Post mitnehmen.
 
Das 22. indische Film Festival Stuttgart findet in diesem Jahr vom 23. bis 27. Juli statt. Es ist inzwischen Europas größte Plattform für indisches Kino gezeigt werden. Aktuelle Spiel Kurz und Dokumentarfilme aus ganz Indien. Das Programm ist Ende Mai Anfang Juni abrufbar unter: www. indisches-filmfestival.de.
 
Zum diesjährigem Indienessen am Sonntag, 19.Oktober , laden wir Sie herzlich ein. Wer bei der Vorbereitung mithelfen möchte, darf sich gerne beim Vorstand oder im Pfarrbüro melden!
Rupert Kern - 12.05.2025
Ausflug der Abschlussklasse nach Bhuvaneswar und Konark

Father Abraham schreibt:

"Es ist eine große Freude festzustellen, dass die Partnerschaft zwischen Winnenden, Berhampur und Rayagada Partnerschaft ihr 22-jähriges Bestehen vollendet hat. In diesen 22 Jahren hat sich eine stärkere Beziehungen zwischen den Menschen in der Gemeinde Winnenden und den Menschen in Jaltar und Kashinagar aufgebaut. Durch diese Partnerschaft haben die Menschen in diesen beiden Gemeinden in fast allen Bereichen ihres Lebens profitiert. In diesem Jahr (2024-25) konnten viele Programme der Partnerschaft umgesetzt werden. Deshalb freuen wir uns, den Jahresbericht vorlegen zu können."

Lesen Sie weiter im Abschlussbericht der Periode 2024-25 (PDF-File) .

Rupert Kern - 12.05.2025

 

Beschluss des Indienvorstandes am 12.05.2025

Schülerinnen der SKBS-Schule
Schülerinnen der SKBS-Schule
  • Aufbau der St.Karl-Borromäus-Schule in Kashinagar bis Klasse 10
  • St. Karl-Borromäus-Schule in Kashinagar: Block B 1. Stock wurden fertiggestellt.
  • Solaranlage wurde in Betrieb genommen
  • 294 Kinder und Jugendliche aus den beiden Partnergemeinden wurden bisher gefördert
  • 123 Ausbildungen – Studium, Fahrer, Schweißer und Schreiner – wurden erfolgreich abgeschlossen
  • 79 Kinder / Jugendliche werden aktuell unterstützt
  • 14 Lehrer, Sozialarbeiter und Erzieher wurden angestellt
  • Nähschulen in Kashinagar und Jolthar werden finanziert
  • Essensunterstützung der Hostels in Premnagar und Jolthar
  • Aktuell: 12 Stipendien für Studierende
  • Finanzierung der Werkzeuge für eine Autoreparaturwerkstätte
  • Finanzierung der Werkzeuge für einen Schreiner

Spendenkonto Katholische Kirchenpflege Winnenden,
Stichwort „INDIEN“ IBAN DE64 6025 0010 0007 0040 54, BIC: SOLADES1WBN

Flyer:       23 Jahre Partnerschaft

Formular: Übernahme einer Patenschaft

Stand: 03.05.2024

Die einzelnen Projekte

 

Kern - 05.05.2022

Nach dem Abitur : ein soziales Jahr? – oder Aufenthalt im Ausland? Warum nicht beides miteinander verbinden?

Schule in Parlakhemundi

 

Der/die Freiwillige ist in der St. Karl Borromaus School in Kashinagar tätig und unterstützt die Lehrer bei ihren täglichen Aufgaben. Der/die Freiwillige wohnt im angrenzenden Jungen- oder Mädcheninternat, in dem viele der Schülerinnen und Schüler untergebracht sind, und unterstützt die Kinder am Abend bei ihren Hausaufgaben und verbringt mit ihnen am Nachmittag Zeit bei Sport und Spiel. Die Betreuung des/der Freiwilligen erfolgt entweder bei einem männlichen Freiwilligen durch den Gemeindepriester oder bei einer weiblichen Freiwilligen durch die örtliche Ordensschwester. In den Ferien kann der/die Freiwillige die Kinder in ihren Dörfern besuchen und in das dortige Leben eintauchen.

Lukas Körber hat ein Video über seine Erfahrungen zusammengestellt: 

https://www.youtube.com/watch?v=pYVttdmOSoY&t=63s

 

 Voraussetzungen:

  • gute Englischkenntnisse (Unterricht findet auf Englisch statt)
  • Alter: 18 – 27 Jahre
  • Offenheit, sich auf eine fremde Kultur einzulassen
  • Bereitschaft, sich auch einfachen Lebensverhältnissen anzupassen
  • Positive Einstellung zum christlichen Glauben

Zeitraum: August 2024 – Juli 2025

Vorbereitung: Du wirst in mehreren Seminaren im Rahmen der Weltkirchlichen Friedensdienste der Diözese Rottenburg-Stuttgart zusammen mit anderen Freiwilligen gut vorbereitet.

Kosten werden von „Weltwärts“ , der Diözese Rottenburg und der Kirchengemeinde Winnenden getragen, selbst zu zahlen sind die Impf- und Visakosten.

Bei Interesse bitte rasch Kontakt aufnehmen mit

Jonas Körber    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Über ihre Erfahrungen berichten auch die ehemaligen Freiwilligen:

Teresa Stark        Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Lukas Körber       Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Andrea Seeberger Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

BDKJ/Weltwärts/ Wernau: http://wfd.bdkj.info/