Angebote
Lukas 1,26-38
Im sechsten Monat wurde der Engel Gabriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazaret zu einer Jungfrau gesandt. Sie war mit einem Mann namens Josef verlobt, der aus dem Haus David stammte. Der Name der Jungfrau war Maria.
28 Der Engel trat bei ihr ein und sagte: Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir.
29 Sie erschrak über die Anrede und überlegte, was dieser Gruß zu bedeuten habe.
30 Da sagte der Engel zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade gefunden.
31 Siehe, du wirst schwanger werden und einen Sohn wirst du gebären; dem sollst du den Namen Jesus geben.
32 Er wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden. Gott, der Herr, wird ihm den Thron seines Vaters David geben.
33 Er wird über das Haus Jakob in Ewigkeit herrschen und seine Herrschaft wird kein Ende haben.
34 Maria sagte zu dem Engel: Wie soll das geschehen, da ich keinen Mann erkenne?
35 Der Engel antwortete ihr: Heiliger Geist wird über dich kommen und Kraft des Höchsten wird dich überschatten. Deshalb wird auch das Kind heilig und Sohn Gottes genannt werden.
36 Siehe, auch Elisabet, deine Verwandte, hat noch in ihrem Alter einen Sohn empfangen; obwohl sie als unfruchtbar gilt, ist sie schon im sechsten Monat.
37 Denn für Gott ist nichts unmöglich.
38 Da sagte Maria: Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast. Danach verließ sie der Engel.
„Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir“
Liebe Schwestern und Brüder aus unserer Seelsorgeeinheit – wie geht es ihnen, wenn dieser Gruß heute an Sie gerichtet wird? „Schwätz net so gschwolla drher!“ wäre wahrscheinlich spontan die erste Antwort, zumindest von schwäbischer Seite her. „Sei gegrüßt du Begnadete, du Begnadeter, der Herr ist mit dir!“ Vielleicht will derjenige, der mich so anspricht, ja was von mir? Erst Honig ums Maul schmieren – und dann was wollen – das kennen wir doch!
Genau so ging es dann ja auch in der Verkündigungsgeschichte weiter, die wir heute zu unserem Patrozinium gehört haben. Erst platzt da so ein Engel völlig überraschend herein – Heimsuchung im wahrsten Sinne des Wortes, dann diese hochwürdige Anrede, und – wie geahnt, dann will er auch noch tatsächlich was.
Dass Maria damals zunächst erschrocken ist, das ist ja verständlich. Mitten in ihrem Zuhause, mitten im Alltäglichen wird ihr das Wort Gottes verkündet – drei Ankündigungen macht ihr der Engel – Sie wird ein Kind empfangen – sie wird einen Sohn gebären – sie wird ihm den Namen Jesus geben. Dann weist der Engel noch auf die besondere Bedeutung, das Wesen und die Aufgabe des Kindes hin.
Maria ist verwirrt und fragt nach: Wie soll das geschehen? Der Engel Gabriel - auch dieser Name ist bedeutungsschwer: er - bedeutet: „Gott macht sich stark für sein Volk“ dieser Engel macht seinem Namen alle Ehre und spricht Maria Mut zu: „Fürchte Dich nicht“! Denn wo Gott ins Spiel kommt, da wird unsere Angst vertrieben, bei ihm ist nichts unmöglich. Wo Gott ins Spiel kommt, da geschieht so Großes! Vieles davon können wir bis heute mit unseren begrenzten Möglichkeiten immer noch nicht und vielleicht auch nie ganz fassen. Und so klärt auch Lukas das große Geheimnis der Begegnung zwischen Gott und Maria nicht auf – sondern er staunt über das Geschehen zwischen Gott und Mensch.
Lukas greift auf bekannte Bilder aus der biblischen Tradition zurück: Gottes Anwesenheit wird da oft mit dem Motiv des Schattens beschrieben. Der Schatten fällt auf Maria: Die Kraft des Höchsten stellt Maria aber nicht in den Schatten, sondern schafft neues Leben in ihr. Die Kraft des Heiligen Geistes und die Kraft des Wortes Gottes bewirken neues Leben, Veränderung, Verwandlung und Neubeginn. „Denn für Gott ist nichts unmöglich“ müsste eigentlich wörtlich übersetzt so lauten: „Kein Wort von Gott ist ohne Kraft“ – der Engel erinnert Maria an die Schöpfungsgeschichte: wo es ja immer wieder heißt und Gott sprach – und es wurde. (z.Bsp: Licht…) Gottes Wort bewirkt was es sagt! Mit ihrem „Ja, mir geschehe wie du es gesagt hast“ willigt Maria darin ein, dass Gottes Wort in ihr und an ihr wirksam wird. Maria gibt ihr Ja-Wort aus ihrem Zutrauen in das Geheimnis, das ihr durch die Liebe Gottes entgegenkommt – Der Herr ist mit dir – für Maria hat diese Zusage vollkommen gereicht um darin einzustimmen, Mutter des Messias zu werden. Diesem wird sie dann auch den Namen Jesus geben: der bedeutet: „Gott hilft“ oder auch: „Gott erlöst“. So wird in der Erwählung Mariens der ganze Heilsplan Gottes sichtbar.
Lukas beginnt sein Evangelium mit Erzählungen, in denen „kleine“ Menschen große Aufmerksamkeit erfahren, indem Gott an ihnen handelt. Nach Lukas hält Gott immer wieder solche Überraschungen bereit. und seine Heimsuchungen treffen völlig unerwartet ein. Unberechenbar ist dieser Gott, der die Kleinen groß und die Großen klein macht. Kraftvoll ist jedes Wort dieses Gottes. Wer es aufnimmt, annimmt und es an sich wirken lässt, an dem geschieht Großes, zum Heil von vielen Menschen.
So ist Maria auch heute das Vorbild für uns und für unsere Kirche. Ihr Mut ist bewundernswert, ihr Vertrauen ist nachahmenswert, beides bewirkt Wunder. Maria hört aktiv zu und sie empfängt, weil sie sich dem großen Geheimnis des Wortes Gottes öffnet.
Sich von Gottes kraftvollem Wort treffen lassen? Mit Gottes Überraschungen rechnen? Das fällt nicht immer leicht, vor allem dann, wenn Gott mit uns ganz andere Wege gehen will, wenn sein Wille so gar nicht in unsere Lebenspläne reinpasst, wenn sein Willen meinen Wünschen so sehr entgegen steht, dass ich schier verzweifle an der Frage – warum gerade mich das treffen muss!
Ein Blick auf Maria kann da Trost und Stärkung sein. Maria hat gegen alle Wahrscheinlichkeit geglaubt und sich ganz in die Hände Gottes begeben. Sie ist den Weg des „Ja“ ganz gegangen, hat durchgehalten bis zum Schluss! Auch in den Situationen, in denen sie ihren Sohn nicht verstanden hat oder er sich scheinbar von ihr distanzierte. Am Ende ging sie mit ihm bis unter das Kreuz.
Treue und Standhaftigkeit, diese Eigenschaften sind auch für uns wichtig, wenn wir uns auf Gott einlassen. Freilich war Maria besonders begnadet, aber auch wir sind von Gott ja begabt – eine jede und ein jeder zwar anders, aber eben auf ganz besondere Weise. Auch wenn Maria in der Kirchengeschichte immer wieder auf höhere Ebenen gehoben und mit besonderen Eigenschaften überhäuft wurde, kann sie für uns Mut und Ansporn sein. Maria will auch uns ermutigen, unsere eigene Berufung anzunehmen und zu leben.
Gott hat ja auch mit uns einen Plan! Kennen wir diesen Plan? Wollen wir ihn überhaupt wissen, oder sind wir so sehr in unsere eigenen Wünsche und Pläne hinein verstrickt, dass da überhaupt kein Platz mehr für Gottes Überraschungen ist? In den Texten der Hl. Schrift wird immer wieder deutlich, wie offen und bereit Maria für Gott war. Nicht als jungfräuliche und süße Göttin, sondern als Mensch. So ist Maria durch ihre Bereitschaft zur Hingabe an Gott zum Urbild der Kirche geworden.
Und das muss ja dann wohl auch Auswirkungen auf unser Verständnis von Kirche haben: Hierfür möchte ich heute am Patrozinium unserer Kirche und am Sonntag, wo unsere Seelsorgeeinheit zusammen Gottesdienst feiert, ein paar Punkte zum Nachdenken mit auf den Weg geben, denn die Zukunft unserer Kirche geht ja uns alle an!
Wenn wir unsere Kirche von Maria her sehen, dann müsste unsere Kirche vor allem zuhören, vertrauen, glauben und lieben können, wie es Maria getan hat. Sie müsste stärker vom Geist Gottes her leben. Eine Kirche, die Maria als Vorbild verehrt, darf ihre Seelsorge und ihren Pastoralplan nicht vorrangig am Erfolg ausrichten, sondern am Wesen des Evangeliums. Jesus ist ja zu allen Menschen gekommen, er hat zu Männern und Frauen gesprochen und ihnen zugetraut, am Reich Gottes mit zu bauen. Jede und jeden hat er berufen in seine Fußstapfen zu treten, den Menschen die frohe Botschaft zu verkünden, zu heilen und für Frieden und Gerechtigkeit einzutreten. Papst Franziskus hat darauf ganz deutlich hingewiesen, als er bedauerte, dass die „Kirche“ jahrhundertlang eher einem Gerichtssaal geglichen habe und doch eher einem Feldlazarett gleichen solle, wo Menschen mit all ihren Brüchen und Verwundungen Heilung finden.
Eine Kirche, die Maria nicht nur als himmlische und süße Jungfrau verehrt, sondern sie als Vorbild nimmt, müsste mehr Vertrauen in die Zukunft und in die Wirkungen des heiligen Geistes haben, als weiterhin im Ist-Zustand zu versteinern. Bei Gott ist nichts unmöglich! Ich glaube, dass es heute nicht reicht, nur die Fenster zu öffnen, auch die Türen müssen geöffnet werden, damit auch sogenannte „Laien“ Zugang zu den Synoden, Konzilien und Ämtern unserer Kirche bekommen.
In dem Moment, als der Engel bei Maria eintritt, wird sie auf vielen Bildern als Betende dargestellt. Seit letzten Sonntag haben die deutschen Bischöfe den „synodalen Weg“ begonnen. Übersetzt heißt das „gemeinsamer Weg“! Wichtige Themen und Fragen unserer Zeit sollen besprochen werden. Auch Laien sind dazu eingeladen, jede und jeder kann sich sogar übers Internet an den Diskussionen und Abstimmungen beteiligen. Für mich ist das ein lange überfälliger Schritt, der ja schon im zweiten Vatikanischen Konzil angestoßen wurde.
Ich lade Sie herzlich ein, für ein gutes Gelingen dieses „gemeinsamen Weges“ zu beten. Wenn Sie wollen können sie nachher hinten auch eine Karte an unseren Bischof schreiben. Vielleicht schreiben Sie den gleichen Satz drauf, mit dem auch der Engel Gabriel Maria Mut gemacht hat: Fürchte Dich nicht! Das Leben Mariens ist der Beweis, dass Gott seine Welt nicht allein lässt, sondern immer neue Wege findet, zur Welt zu kommen. Allerdings braucht er auch heute Menschen, die sich von ihm ansprechen lassen und die auch bereit sind an seinem Reich mitzubauen. –
Seid begrüßt - ihr Begnadeten! -
AMEN
(Maria Lerke)
Liebe Gemeinde,
„Gott besucht uns öfter, aber meistens sind wir nicht zu Haus“. Über dieses afrikanische Sprichwort durfte ich in letzter Zeit immer wieder mal staunen. Irgendwann sah ich dann plötzlich eine meiner alten Schulklassen vor mir, die Kleinen, und der vorwitzige Dreikäsehoch in der ersten Bank ruft dazwischen: „Der hätte ja auch vorher mal anrufen können!“
Irgendwo hat das Kind ja recht, und wenn wir die Evangelientexte der Adventssonntage anschauen, dann finden wir dort sogar jede Menge Anrufe, Weckrufe. „Seid wachsam“, heißt es heute zum Beispiel. Das kann zunächst einmal irritieren; die meisten von uns, wenn sie in die Kirche gehen, erwarten dort nicht Beunruhigung und alarmierende Töne, sondern einen Ort und einen Moment, der sie zur Ruhe kommen lässt. Auch von einem schön intonierten „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ lassen wir uns nicht beunruhigen. Wenn wir die Kirchentür hinter uns schließen, wollen wir uns freuen, dass wir dem Trubel wenigstens für eine kleine Zeit entronnen sind und in Ruhe gelassen werden.
Stattdessen hören wir bei Matthäus, wie Jesus von Katastrophen apokalyptischen Ausmaßes redet, die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen. Die Sonne wird finster, der Mond verliert sein Licht, Sterne fallen vom Himmel. Das ist echt heftig. Greta Thunbergs Klimaszenarien: die Polkappen schmelzen, die Meeresspiegel steigen um zwei Meter in den nächsten hundert Jahren, Europa von Dürre bedroht – das wirkt dagegen wie Kinderkram. Ein gewisses Unwohlsein verspüre ich auch, wenn ich an die Auslegungsgeschichte dieses Textes denke. Evangelium heißt ‚Frohe Botschaft’ oder etwas nüchterner immerhin noch ‚Gute Nachricht’. Aus Jesu Reden vom Weltgericht hat man aber leider allzuoft eine Drohbotschaft gemacht.“Seid wachsam“ wurde verkürzt auf „Fürchtet euch“. Ich habe selber gruselige Erinnerungen: ich saß noch vorne in der Kinderbank, wie der Herr Pfarrer dieses „Ihr wisst weder den Tag noch die Stunde“ als ein Donnerwort von der Kanzel herabschleuderte. Das war noch beängstigender als das „Der liebe Gott sieht alles!“, denn auch als Kind wusste man vom Sensenmann, der uns unversehens überraschen kann. Dies irae „Ach, was werd ich Armer sagen ...“
Sie sehen, es gibt da einiges aufzuräumen und ins rechte Licht zu stellen. Lassen Sie es uns versuchen, anstatt uns von diesem verstörenden Evangelium abzuwenden und die viel freundlicheren Lesungen von Jesaja oder Paulus vorzuziehen. Ich muss ein wenig ausholen.
Als Matthäus sein Evangelium niederschreibt, etwa zwei Generationen nach dem Tod Jesu, ist auch der Tempel in Jerusalem bis auf die Grundmauern zerstört. Für die Gemeinde des Matthäus war das schwer zu fassen; man litt darunter, dass Jesus noch nicht erschienen war, um den Tempel wieder aufzubauen. Stattdessen war die Zerstreuung des jüdischen Volkes weitergegangen. Viele fragten sich nun: Ist das unser tragisches Schicksal? Oder gibt es noch Hoffnung auf den Messias? Matthäus sammelt und überliefert deshalb Worte Jesu über das Reich Gottes, die er zu einer Botschaft verdichtet: Gebt nicht auf! Wartet auf das Kommen Jesu! Wir wissen nicht, wann es sein wird, aber es ist richtig, darauf zu warten und dafür zu beten. Zum Beispiel im Vaterunser, wo die Bitte ‚Dein Reich komme’ einen vorderen Rang einnimmt. So beten wir heute noch und hoffen, dass die Erde nicht von menschen- gemachtem Chaos zerstört wird. Im Denken der damaligen Zeit hatten sich zahllose Erfahrungen ungeheuren Leids, von Unterdrückung und Ohnmacht niedergeschlagen. Eine gerechte Welt war dann nur mit einem radikalen Neuanfang möglich. Am besten wäre es, so dachte man sich, Gott macht dieser ganzen Welt ein Ende und erschafft noch einmal eine neue. Apokalypse nannte man das, wenn Gott offen zeigt, was er vernichten und neu hervorbringen kann.
Wir können es vielleicht vergleichen mit einem alten Haus, wo es durchs Dach regnet, die Decken sich lösen, es durchs Fenster zieht, der Putz bröckelt, die Wasserleitung leckt, die Balken kaputt sind; da wird man nicht die Fassade richten oder neu tapezieren. Das alte Haus reißt man besser ab und baut ein neues. Und freut sich drauf. Natürlich ist es etwas Schreckliches, wenn eine Welt zusammenstürzt, oder nur wenn ein Haus zerstört wird ( das nur in Klammer: deshalb sprechen die Architekten beschönigend von „Rückbau“; die Zeitung aber schreibt „Abriss“ und zielt damit auf die hässliche Seite, weil die meist etwas zuverlässig Faszinierendes hat. So wie das Apokalyptische im Kino). Die Worte Jesu, wie Matthäus sie überliefert, sind also etwas ganz anderes als eine Anleitung für Alpträume, nämlich eine Ermutigung, an eine bessere Zukunft zu glauben, auf Gottes Welt hin zu leben. Keine Drohung, sondern – ganz frei von Ironie – ein Versprechen.
Wie passt nun ein solches Evangelium in unsere Gegenwart? Schonkost ist das gewiss nicht. Am Anfang des Kirchenjahres den Matthäus vom Ende her aufzuschlagen, ist schon etwas strange, wie die Jugend sagen würde. Sie kennen vielleicht die Redensart „es ist Matthäi am letzten!“, wenn es ganz furchtbar eng wird.
Aber ich meine, es macht Sinn, sich im Advent zu erinnern an solche Zukunftsbilder voller Angst, die in unsere Glaubenstradition eingegangen sind. Sie lenken unseren Blick zurück in die Gegenwart, auf Bilder von Bedrohung durch Krieg, Armut, Angst um die Heimat, Spaltung und Entfremdung von Völkern, Familien, Partnerschaften. Vor den Katastrophen der Welt, den großen wie den kleinen, sollen und können wir die Augen nicht verschließen.
Advent heißt also: wachsam sein und auf den Herrn warten, heißt auch Alarmbereitschaft – wenn der Herr kommt, will er eine lebendige Welt vorfinden, keine verlebte.
Advent ist Einkehr, Besinnung, zur Ruhe finden, in der die Stimme Gottes vernehmlich wird.
Advent ist, Gott einzulassen in unsere Welt, in unsere Städte, unsere Häuser. Seine Spuren wahrnehmen im Glanz der Kerzen, schmecken in den Düften unserer Kindheit, zu sehen in der Schönheit von Natur und Kunst, zu hören in der Harmonie der Musik.
Vergessen kann man die Welt nicht, und soll man als Christ auch nicht – es ist die Welt, in die Gott kommen will.
Ja – die Erinnerung an Gott mag uns die Welt neu sehen lassen.
Und seien wir gewiss:
Gott wird kommen – wann und wo und wie er will.
Drängeln geht nicht. Bremsen geht auch nicht.
Aber die Tür aufhalten – das können wir schon!
AMEN
(Wilfried Goretzki)
Liebe Gemeinde!
„Jesus, Meister, erbarme dich unser“, riefen die Aussätzigen dem Jesus zu. Not lehrt beten, sagt ein Sprichwort. Die zehn Aussätzigen waren wirklich in Not. Damals litten sie nicht nur unter Hautbeschwerden. Wer damals aussätzig war, musste heraus aus dem Ort, aus der Familie, er wurde isoliert, er war praktisch zum Sterben verurteilt. Alles, einfach alles hatten diese Menschen verloren. In ihrer Verzweiflung schrieen sie zu Jesus.
Sie hatten nur einen Wunsch: Alles sollte wieder normal werden. Darum sprachen sie Jesus an. Das Sprichwort: "Not lehrt beten" stimmt auch heute noch. Auch heute noch füllen sich die Kirchen in Zeiten der Not und der Katastrophen. Heute noch wenden sich viele Menschen dem Gespräch mit Gott zu, wenn sie ein persönlicher Schicksalsschlag getroffen hat.
Schauen wir genauer hin, dann wird deutlich, dass es nicht ganz stimmt. Not lehrt bitten.
Beten aber ist mehr als ein verzweifeltes Bitten. 10 Aussätzige hat Jesus geheilt. Zehn hat er wieder ins normale Leben zurückgeführt. Nur einem von ihnen war das nicht genug. Nur einer hat sich mit der Normalität nicht zufrieden gegeben. Nur einer hat aus der Not gelernt. Nur einer wollte mehr. 10%, ein Verhältnis, das vielleicht auch heute noch stimmt. Mir scheint auch heute noch ist es nur einer von 10, der nicht mit dem Normalen zufrieden ist, der mehr sucht, der nach dem Sinn von allem fragt und selbst Zugang zur Quelle des Lebens will.
Ein Aussätziger ist zurückgekommen, weil ihm klar wurde, wer diese Not lindern kann, der kann auch noch mehr. Die Dankbarkeit des einen Aussätzigen ist mehr als nur eine Verpflichtung. Dankbarkeit ist immer auch eine Richtung, eine Ausrichtung, ein Ziel, das ich mir setze. Die Krankheit, die Not hat für einen der zehn Aussätzigen etwas Gutes gehabt. Er hat erkannt, dass es einen besseren Weg gibt.Neun andere gehen weiter auf dem alten Weg, im alten Trott. Die biblische Erzählung erklärt so vieles, was wir heute auch beobachten.
Viele Menschen geraten in Not. Viele kommen gerade noch einmal davon, bei einer tödlichen Krankheit, bei einem Autounfall oder anderem. Die Meisten geraten zur Normalität zurück, ein Alptraum, der vorbei ist. Aber jeder Alptraum hat einen Anlass und eine Bedeutung. Jede Not ist auch eine Chance und ein Zeichen. Manche können sie verstehen und ergreifen. Sie deuten ihr Leben von Gott her und entdecken eine Welt, die zwischen den Zeilen lebt, eine Welt hinter den oberflächlichen Dingen.
Diese Entdeckung geht selten ohne Krise. Als Kind lernen wir von unseren Eltern Gott mit einem Vater zu vergleichen. Wenn wir brav sind, dann tut er uns Gutes, er der allmächtige Gott. Dieses Bild ist notwendig in der religiösen Erziehung von Kindern, weil sie noch kein komplizierteres Bild verstehen können. Bleibt dieses Gottesbild aber im Erwachsenenalter stehen und reift es nicht weiter, dann werden wir daran irre. Es stimmt einfach nicht, dass es die guten gut haben und die Schlechten schlecht. Gott ist nicht der Lenker aller Dinge dieser Welt, der alles gerecht ordnet. Immer wieder fragen wir uns: wie kann Gott das zulassen. Hat Gott es zugelassen, dass so viel unschuldige Opfer starben, beim Taifun in der Karibik, bei Bombenanschlägen im Irak, beim Krieg in Syrien in Halle und an so vielen Orten in der Welt. Hat Gott es zugelassen oder in Kauf genommen, dass Jesus hier am Kreuz stirbt.
Viele Erwachsene haben noch das Gottesbild eines Kindes, sie haben es gehegt und gepflegt, aber nicht wachsen lassen. Wenn ich brav bin, dann hilft mir Gott. Dieser Glaube greift zu kurz, er muss wachsen. Wächst er nicht, dann wird Gott in meinen Augen zum Täter in einer Welt voller Gewalttaten. Ich wende mich von Gott ab oder opfere meinen Verstand dem Gehorsam.
Gott aber ist anders. Ich brauche ein gereiftes Gottesbild, das mit meinen Erfahrungen wächst. Glaubenskrisen sind sehr förderlich für dieses Wachstum. Dadurch lerne ich, dass Gott bedingungslos auf der Seite der Opfer steht. Er ist der, der in Jesus Christus selbst als Opfer am Kreuz hing. Er hat sich erniedrigt, er hat die Kreuzigung nicht verhindert. Seither müssen wir ihn immer bei den Opfern suchen und nicht bei den Tätern. Dort bei den Opfern werden wir Gott finden. Und wir werden mehr finden, als wir eigentlich gesucht haben. Der Nothelfer kann noch mehr als unsere Not lindern, er kann noch mehr als nur den Aussatz heilen. Er zeigt uns die Quelle von allem.
Dankbarkeit ist ein sichtbares Zeichen dafür, dass wir diese Quelle gefunden haben. Dankbarkeit ist zunächst nur ein Wort. Jeder von uns stellt sich dabei etwas anderes vor. Aber es gibt eine Ergriffenheit, die unser ganzes Leben zum Guten verändert. Wer so von tiefer Dankbarkeit erfüllt ist, der fragt gar nicht erst nach dem Sinn des Lebens. Er freut sich einfach über alles. Er quillt über von Liebe, die er verschenken will. Alles an seinem Leben ist Freude. Diese Dankbarkeit ist wie eine Kunstfertigkeit. Sie ist wie das Klavierspielen. Immer wieder muss es geübt werden, sonst verliert sich die Meisterschaft. Die Kunst der Dankbarkeit muss geübt und gepflegt werden. Das geschieht im Beten und im Gottesdienst. Dankbarkeit macht aus unserer Bitte ein Gebet.
Not lehrt nicht automatisch beten. Not allein zeigt uns nicht den Weg zum Heil. Aber wer wirklich beten will, wer Gemeinschaft und Geborgenheit in Gottes Welt sucht, der kommt um die Not und das Leid kaum herum. Das ist uns Christen verheißen. In jeder Not, sei sie auch noch so groß, liegt auch eine Chance, die es ohne das Leid nicht gäbe. Die Botschaft von Christus ist ein Skandal, damals wie heute. Aber einer von zehn veränderte sein Leben. Zu ihm sagte Jesus: Steh auf, wandere weiter, dein Glaube hat dich gerettet. (Amen.)
Pfr. Gerald Warmuth
Liebe Gemeinde!
Fronleichnam ist das Fest des Brotes. Das Brot ist ein uraltes Symbol. Das Brot ist ein Zeichen für Heimat und Freiheit. In der Geschichte Gottes mit den Menschen ist dieses Zeichen immer wieder an entscheidender Stelle zu finden.
In der Schriftlesung haben wir von Abram und Melchisedek gehört. Abraham wanderte mit seiner Familie und seinen Tieren als Hirte umher. Es ist ein hartes Leben, in der Abhängigkeit vom Wetter. Bleibt der Regen aus, ist das Weideland abgegrast, so geht die Nahrung aus. Die Hirten waren selten erwünscht, sie wurden gehetzt, keiner will sie haben. Vor allem bei uns in Leutenbach und in Winnenden gibt es viele, die das erlebt haben und gut verstehen, was es heißt fremd zu sein und als Gast herzlich aufgenommen zu werden.
Der König Melchisedek ließ den Hirten Abraham siedeln. Er schließt einen Bund mit ihm. Abraham darf siedeln gegen die Abgabe des Zehnten Teiles seiner Ernte. Der König Melchisedek bietet Abraham eine Heimat, diesem wandernden Aramäer. Der König von Salem bringt dem Stammvater Israels Brot und Wein heraus.
Brot und Wein sind ein Zeichen des Bundes, ein Zeichen für Heimat, bis heute. Wenn wir heute Eucharistie feiern, dann wird uns Heimat angeboten. Wir sind keine Nomaden, die mit ihren Herden durch die Steppe ziehen. Aber wir sind auch ruhelose Wanderer durch den Alltag dieses bewegten Jahrhunderts und durch die rasch wandelnde Gesellschaft. Im Gottesdienst jetzt wird uns das Brot gereicht, das Zeichen der Heimat, in die wir aufgenommen sind. Alle die an diesem Mahl teilnehmen, sind keine Fremde mehr. Sie schließen den neuen Bund. Egal ob deutsch oder Ausländer, ob katholisch oder evangelisch, das eucharistische Mahl löst diese Unterschiede auf. Wer mit am Tisch sitzt, hat eine Zuflucht, er gehört zu uns. Jeder hat ein Heimatrecht, dem dieses Brot gereicht wird.
Was kann unsere beiden Gemeinden mehr verbinden als dieses gemeinsame Mahl. Das Brot ist Zeichen der Heimat. Wenn wir dieses Mahl heute (im freien) Feiern, dann ist das fast eine Demonstration. Eine Demonstration für Gastfreundschaft. In dieser Demonstration zeigen wir nicht die kalte Schulter, sondern die warme Schulter. Die warme Schulter bieten wir an um die Last des Fremden mitzutragen. Wir alle sind ein Stück weit fremd in einer Welt, in der es viel Unmenschlichkeit und Ungerechtigkeit gibt. Wir werden gesegnet und eingeladen in die Heimat, die Gott uns bereitet. Wir sind beides. Kinder von Abraham, dem wandernden Aramäer. Wir kennen die Not als Fremde in einer fremden Welt. Und darum sind wir auch verpflichtet Kinder von Melchisedek zu sein. Weil wir empfangen haben, weil wir die Heimatlosigkeit kennen, geben wir auch anderen Anteil an unserem Leben.
In der spanischen Sprache nennt man einen Freund einen companero. Pan bedeutet Brot. Ein Companero ist einer, der mit mir am Tisch sitzt, einer, der mit mir das Brot isst, einer, der mit mir sein Brot teilt. Das Teilen ist die Konsequenz aus der Erfahrung der Heimatlosigkeit und aus der Erfahrung, dass wir mit Brot empfangen worden sind. Fronleichnam ist das Fest des Brotes und damit auch eine Demonstration des Teilens. Im Evangelium hören wir von einem Geschehen, das fast ein Wunder ist. Es ist ein Wunder, das auch heute immer wieder geschieht. Dort wo Menschen nicht versuchen die eigene Haut zu retten, dort wo Menschen alles hergeben um zusammenzulegen, geschieht dieses Wunder. Am Ende reicht es für alle. Wenn es einen Kuchen zu verteilen gibt und jeder versucht sich soviel wie möglich zu sichern, bleiben alle hungrig und gierig zurück. Wenn aber jeder überlegt, wie viel brauche ich wirklich und wie viel kann ich den anderen abgeben, auf wie viel kann ich verzichten, dann sind meist alle zufrieden und es bleibt sehr viel übrig, wie einst bei der Speisung der 5000.
Das Wunder des Teilens ist kein einmaliges Ereignis vor 2000 Jahren. Dieses Wunder geschieht bis heute immer wieder, und es ist ansteckend. Es breitet sich aus wie eine Infektion. Dieser Geist des Teilens ist aber keine ansteckende Krankheit. Es ist wie eine ansteckende Gesundheit. Das Wort Fronleichnam bedeutet Dienst am Leib des Herrn. Das ist nicht ganz leicht zu verstehen. Leib ist dabei nicht dasselbe wie Körper. Es geht nicht darum den Körper Jesu in Brot zu bannen und zu ergreifen. Etwas in der Hand zu haben, was uns Sicherheit gibt. Das griechische Wort für den fleischlichen Körper heißt „sarx“. Das Wort für den Leib eines Menschen ist aber „soma“. Der Leib eines Menschen ist mehr als sein Körper. Alles, was ein Mensch geschaffen und gewirkt hat, macht seinen Leib aus. Das Haus, das er gebaut hat, der Garten, den er gepflanzt hat, der Verein, den er gegründet hat, den Brief, den er geschrieben hat, der Mensch, den er mit seiner Liebe erzogen hat, all das macht seinen Leib aus. Der Leib Christi ist viel mehr, als sein Körper, der am Kreuz gehangen ist. Derr Leib Christi ist unfassbar und unbegreiflich.
Das göttliche Wesen können wir nicht verstehen und fassen. So gerne hätten wir Halt und Sicherheit. Aber das Brot, das wir in der Prozession tragen, gibt keine Sicherheit. Es gibt uns Hoffnung. Die Monstranz ist keine Waffe, mit der wir uns in dieser Welt wehren können. Das unfassbare Geheimnis Gottes können wir nur berühren. Wenn wir aber das Unfassbare berühren, strömt die Liebe Gottes in uns. Mit dieser Liebe treten wir der Welt mit ihren Herausforderungen gegenüber. Die Hände der Osterkerze, die Hände des Blumenteppichs sind tastende Hände. Sie wollen das Heilige berühren. Wer vom Leib Christi angerührt ist, der ist verwandelt und gestärkt. Wir Menschen suchen oft Sicherheit bei Gott. Wir würden ihn gerne als unseren Besitz betrachten. Das würde uns aber zu Marionetten machen. Gott will von uns geliebt werden und deswegen müssen wir frei sein. Nur freie Menschen sind wirklich liebesfähig. Liebende halten sich nicht fest, sondern berühren sich. Als Companeros, als Freunde feiern wir diesen Gottesdienst, diesen Tag und dieses Fest. Gehen wir dabei auch auf die zu, die wir noch nicht kennen, damit zusammenkommt, was zusammen gehört. Warum sollte uns nicht gelingen, was Abraham und Melchisedek vor 3000 Jahren gelang.
Pfr. Gerald Warmuth