Angebote

Anlässlich des Patroziniums wurde am 13. 11.22 im Gottesdienst um 10.30 Uhr die Mozartmesse G-Dur KV 140 aufgeführt.
Es war für alle Beteiligten eine große Freude, dass nach langer Coronapause dieses Werk vom Katholischen Kirchenchor mit Orchester und Solisten unter der Leitung von Peter Kranefoed dargeboten werden konnte.

Das Hochamt an Weihnachten wurde in St. Karl Borromäus musikalisch von Chor und Orchester unter der Leitung von Peter Kranefoed gestaltet.
Ein Novum war erstmals die Aufführung eines oratorischen Werkes von Johann Sebastian Bach, ein weiteres Novum war dazu die Verwendung historischen Instrumentariums.
Der Kirchenchor St. Karl Borromäus wurde diesmal unterstützt vom „consortium consonans“, dem „eigenen“ Barockorchester von Peter Kranefoed, bei welchem er als „primus inter pares“ die Geschicke vom Cembalo aus leitete. Zusammen mit Vokalsolisten kam die Missa in g BWV 235 zur Aufführung, deren insgesamt sechs Sätze über den Gottesdienst verteilt wurden.
Die Messe gehört zu den vier „kleinen Messen“, die „nur“ Kyrie und Gloria der Lateinischen Messe vertonen; sie werden daher auch Missa brevis genannt. Ähnlich wie die h-Moll-Messe BWV 232 bestehen die Kleinen Messen fast ausschließlich aus Parodien, also Überarbeitungen von bereits vorhandenen Chören und Arien.
Die herangezogenen Kantaten stammen überwiegend aus Bachs Leipziger Zeit; Bach hat hier geschickte Neufassungen der Singstimmenpartien erstellt, um den ursprünglichen deutschen Kantatentext durch lateinische Prosa zu ersetzen. Hierbei zeigt sich auch sein Bestreben, eigene Werke, die ihm besonders wertvoll erschienen, in einen zeitlosen Zusammenhang zu stellen.
Chor und Orchester wurden am Ende des Gottesdienstes in der voll besetzten Kirche mit lang anhaltendem Beifall bedacht.
Der Kirchenchor macht es sich zur Aufgabe, Musik vergangener und neuerer Zeit lebendig zu halten und mit ihr über die Ohren der Zuhörer auch die Herzen der Menschen zu bewegen.
Vor allem an den Hochfesten Weihnachten und Ostern tritt der Kirchenchor in Erscheinung, dann gestaltet er mit Orchestermessen (z.B. Mozart-Messen, Schubert G-Dur Messe u.v.a.) den Gottesdienst besonders feierlich mit.
Über neue sangesfreudige Mitglieder jeder Stimmlage und Altersgruppe freuen sich alle Chormitglieder und unser Chorleiter Peter Kranefoed (www.peter-kranefoed.org).
2015 | Ostern | Johann Georg Zechner, Große Orgelsolomesse |
Pfingstsonntag | Begleitung des Gottesdienstes | |
Weihnachten | Franz Schubert, Messe in G-Dur | |
2016 | Ostern | W.A. Mozart, Missa in C (KV 258) |
Weihnachten | Franz Schubert, Messe in C | |
2017 | Ostern | Wolfgang Amadeus Mozart, Missa brevis et solemmnis in C für Soli, Chor, Orchester und Orgel (Spatzenmesse) |
Weihnachten | Joseph Haydn, Nicolai Messe | |
2018 | Ostern | W.A.Mozart, Krönungsmesse 'Coronation Mass' |
Weihnachten | Antonio Vivaldi, Gloria D - Dur | |
2019 | Ostern | W.A.Mozart, Missa solemnis in C (KV337) |
Weihnachten | J.S.Bach, Missa in g, BWV 235 | |
2020 | Ostern | wegen Corona ausgefallen |
Weihnachten | wegen Corona ausgefallen | |
2021 | Ostern | wegen Corona ausgefallen |
Weihnachten | wegen Corona ausgefallen | |
2022 | Ostern | wegen Corona ausgefallen |
Weihnachten | Mozartmesse G-Dur KV 140 | |
2023 | Ostern | Joseph Haydn, Missa Sancti Nicolai, G-Dur |
Weihnachten | Schubert Messe in G-Dur |
Unsere Proben beginnen immer am Mittwoch um 19.45 Uhr. Wer Lust hat mitzusingen, ist herzlich eingeladen.
Seite 1 von 2