Malteser

Die Malteser haben ihr Büro im Maximilian Kolbe Haus im Schelmenholz.

Ansprechpartner im KGR: Rupert Kern

Wichtige Informationen zu den Maltesern: Malteser im Rems-Murr-Kreis

Eine Gruppe, die gemeindeübergreifend aufgestellt ist, trifft sich einmal im Monat am Montag und diskutiert über die aktuelle Kirchenpolitik. Die Gruppe wird von Maria Lerke begleitet.

Treffpunkte wechseln ab: Schwaikheim oder Neustadt.

keb

Kontakt zur katholischen Erwachsenenbildung im Dekanat (Katholische Erwachsenenbildung Rems Murr).

Überlegungen, welche Angebote wir für die Bildung Erwachsener anbieten wollen, Vorträge, Ausstellungen, …

Vertreterin: Elisabeth Demel

Weitere Informationen: KEB Rems - Murr

Engagementförderung

Engagementförderung auf SE Ebene: Zusammen mit dem Engagementförderer Ehrenamtliche begleiten, Ehrenamtliche Arbeit wertschätzen, neue Ehrenamtliche gewinnen.

Engamentförderer: Jens Flammann (Engagementförderer),

Mitglieder des KGR:  Peré Klisanin, Matthias Reithmann

Weitere Informationen: www.EngagierteGemeinde.de

Dekanatsrat

Was macht der Dekanatsrat?

Durch das sogenannte Rottenburger Modell vereint der Dekanatsrat drei Funktionen in einem:

  • Als Katholikenrat vertritt er die Katholiken und Katholikinnen im Landkreis / in der Region und kann in ihrem Namen zu wichtigen Themen öffentlich Stellung beziehen.
  • Als Pastoralrat legt er zusämmen mit dem Dekan die pastoralen Ziele des Dekanates fest. Er beschließt Projekte und Aktionen des Dekanats und richtet ergänzende pastorale Dienste, sozial-karitative Hilfen und Bildungs- und Beratungsangebote ein.
  • Als Kirchensteuervertretung fasst er die für die Erfüllung der Aufgaben im Dekanat erforderlichen Hausharts- und Finanzierungsbeschlüsse.

Jede Kirchengemeinde wählt eine(n) Vertreter(in) in den Dekanatsrat.

Der Dekanatsrat trifft sich mindestens zweimal im Jahr in einer Vollversammlung.

Vertreter des KGR: Peré Klisanin, Rainer Kozok