• Winnenden
  • Seelsorgeeinheit
  • Schwaikheim
  • Bittenfeld
  • Leutenbach

Katholische Kirchengemeinde
St. Karl-Borromaeus

in der Seelsorgeeinheit
Winnenden Schwaikheim Leutenbach

  • Startseite
  • Krippenprojekt
  • Rückblick Krippenausstellung und Krippenbasteln am 1. Advent in St. Karl-Borromäus
  • Startseite
  • KGR/Ausschüsse
  • Aus der Gemeinde
  • Angebote
  • Oppelsbohm / Breuningsw.
  • Stellenangebote
  • Sternsinger 2026
  • Gelebter Glaube
  • Indien Freundeskreis
  • Faire Gemeinde
  • Kirchenführer
  • Chronik 2025

Bischof Klaus Krämer verleiht Rupert Kern die Martinusmedaille

Martinus
Foto: Rainer Kozok
Seit 1978 ehrt die Diözese Rottenburg-Stuttgart Frauen und Männer, die sich aus ihrem christlichen Glauben heraus für ihre Mitmenschen engagieren.
 
Namensgeber für die Auszeichnung ist der Diözesanpatron St. Martin, der sich im 4. Jahrhundert für die Armen und Schwachen in der Gesellschaft engagierte. Einer der Geehrten in diesem Jahr ist Rupert Kern, der in seinem Wirken in der Kirchengemeinde einen Versuch einer praktischen Umsetzung seines christlichen Menschenbildes sehe: Jede und jeder sei Gottes Ebenbild. Dies bedeute für ihn einen respektvollen Umgang miteinander zu pflegen, Beispiel zu geben, Brücken zu bauen, Konflikte zu lösen und allen voran: die Liebe Gottes im Alltag umzusetzen. Für seine vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten möchte er keine Vergütung und keine Aufwandsentschädigung erhalten. Am 9. November bekam er für sein langjähriges und vielfältiges Engagement im Bischofshaus in Rottenburg am Neckar die Martinusmedaille von Bischof Klaus Krämer überreicht.
 
„Sie aktualisieren und verwirklichen, was Martin von Tours uns vorgelebt hat“, sagte Dr. Klaus Krämer in seinen Eingangsworten zur Verleihung der Martinusmedaille an die fünf diesjährig geehrten Frauen und Männer der Diözese. Durch ein solches Engagement wie das der Geehrten könne „eine Kultur der Barmherzigkeit wachsen.“ In seiner persönlichen Laudatio auf Rupert Kern betont unser Bischof, dass Kern einen „über den Maßen großen Einsatz“ für die Pfarrgemeinde“ verrichte. Für sein Engagement könnte man „leicht mehrere Stellenausschreibungen kreieren.“
 
 Für sein umfangreiches und vielfältiges ehrenamtliches Engagement, das er mit Herzblut, viel Empathie und unzähligen Stunden leistet, bedankt sich die ganze Kirchengemeinde St. Karl Borromäus herzlich bei Rupert Kern und gratuliert ihm zur Verleihung der Martinusmedaille!
 
Ein Überblick über Rupert Kerns vielfältiges ehrenamtliches Wirken in unserer Kirchengemeinde

Kevin O'Brien

Haushaltsplan 2025/2026

Der Haushaltsplan 2025/206 für die Kath. Kirchengemeinde St. Karl Borromäus wurde genehmigt und liegt für 14 Tage vom 03.11. bis zum 17.11.2025 im Winnender Pfarrbüro, Marienstr. 2 zur Einsicht aus.

Ort der Begegnung für Menschen aus der Ukraine

Ort der Begegnung

Der Arbeitskreis christlicher Kirchen (ACK) möchte allen Menschen, die aus der Ukraine geflohen sind, einen Ort anbieten, an dem Gedanken, Erfahrungen, Leidvolles und Schönes ausgetauscht werden kann. Sie sind herzlich eingeladen, bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen, sich und uns kennen zu lernen und sich auszutauschen. Gerne zeigen wir auch denen, die einen Ort des Gebetes für ihre Anliegen suchen, die Kirche St. Karl Borromäus. Dank vorhandener Dolmetscher gibt es keine Sprachbarrieren. Spielmöglichkeiten für Kinder sind gegeben.

Seit drei Jahren treffen wir uns zum Ukrainecafé. Das nächste Treffen ist am Freitag 14. November um 15.00 Uhr im Saal unter der Kirche St. Karl Borromäus.
 
Auftrag des ACK: Rupert Kern

Kindergottesdienst Sonntag 16. November

Kinderkirche
S. Hofschlaeger / pixelio.de
 

Liebe Kinder, liebe Eltern, Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst.

Am Sonntag 16.11. seid Ihr um 10.30 Uhr herzlich willkommen im Saal unter der Kirche. Wir werden singen, beten, von Gott und Jesus hören und uns mit dem Thema " "Jesus stillt den Sturm“ beschäftigen. Nach unserem Kindergottesdienst gehen wir zum Segen hoch in den Gottesdienst in die Kirche. Die Eltern dürfen entscheiden, ob sie lieber bei ihren Kindern bleiben oder am Gottesdienst teilnehmen. Alle Kinder sind ganz herzlich eingeladen!

Wenn Sie auch Lust haben kindgerechte Gottesdienste vorzubereiten und mit den Kindern zu feiern, melden Sie sich doch bitte bei der

Familienreferentin Brigitte Schäfer, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel. 0151 708 65 70

Einladung zum Jugendgottesdienst „wo. jemand. alle. anders" am 23.11.

Einladung zum Jugendgottesdienst „wo. jemand. alle. anders"

am Sonntag, den 23.11.2025 und 10:30 Uhr in St. Maria Schwaikheim

Was treibt uns gerade um? Welchen Herausforderungen stehen wir als junge Menschen in der heutigen Zeit gegenüber? Wie kann meine persönliche Beziehung zu Jesus meinen Alltag gestalten und verändern? Diese und viele weitere Fragen dürfen wir im Rahmen der Eucharistiefeier am diesjährigen Christkönigsfest stellen. Hier kommen die Jugendlichen selbst zu Wort und gestalten den Gottesdienst nach ihren Vorstellungen.

Der Gottesdienst wird musikalisch mit ansprechendem Lobpreis untermalt und im Anschluss werden im benachbarten Gemeindesaal Musik, Spiele und Verpflegung angeboten, wie auch die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen und neue Menschen kennenzulernen.

Wir laden Sie Alle, auch alle die einmal jung waren, und auch ganz besonders alle Kinder und Jugendlichen, alle Ministranten und Ministrantinnen und alle Firmlinge ganz herzlich dazu ein.

Faires Frühstück am 6. Dezember

Faires Frühstück
 
Am Samstag, den 06. Dezember findet das 3. Winnender „Faire Frühstück“ statt.
Die „Fairen Kirchengemeinden“ aus Winnenden und Umgebung laden gemeinsam mit dem Weltladen Winnenden ein zu einem leckeren Frühstück mit fair gehandelten und nachhaltigen Produkten aus der Region und aller Welt.
Beginn ist ab 09:00 Uhr im Albrecht-Bengel-Haus,
der Kostenbeitrag beträgt 10 EUR pro Person.
Anmeldungen sind bis 28.11. im Weltladen Schloßstraße 9, 71364 Winnenden möglich.

Masou & Leise “Zwischen den Zeilen” in unserer Kirche

Konzert

 

Donnerstag, 18. Dezember 2025, 19.00 Uhr in der Kirche St. Karl Borromäus

Masou & Leise ist ein Komponistenduo, welches sich darauf spezialisiert hat, klassische Musik mit modernen Elementen zu verbinden. Das sechsköpfige Ensemble, das klassische Instrumente sowie Klavier, Percussion und Synthesizer umfasst, schafft eine bezaubernde Klangkulisse, die sowohl traditionelle als auch moderne Musikliebhaber begeistert. Für einen Abend dürfen wir aus dem Alltag fliehen. Das tut gut - gerade in diesen aufgeregten, beschleunigten Zeiten.

Kirchen sind der ideale Ort für ihre Konzerte. Sie bieten eine unvergleichliche Akustik und eine besondere Atmosphäre. Die stimmungsvolle Illumination der Karlsbader Veranstaltungstechnikfirma Equipmenta hüllt die Kirchen in immer neue Farben und sanften Nebel.

Karten gibt es im Vorverkauf für 38 Euro.

50 Prozent des Reingewinns gehen als Spende an die Stiftung Stadtkirche.

Zum Pressetext

JUKK|S und ZELTLAGERTEAM WINNENDEN

 

Whatsapp-Kanal des JUKKS- Jugendbüros Erfahre als Erstes aktuelle Neuigkeiten, Veranstaltungstipps und Anmeldestarts des JUKKS-Jugendbüro über unseren Whatsapp-Kanal. Abonniere noch heute unseren Kanal bei Whatsapp.
 
Kindermitmachzirkus „Zicke-Zacke“
Am Samstag 8.11.2025 sind Kinder der 2. – 6. Klasse von 10.00 – 17.30 Uhr zu einem Mitmachzirkus in Winnenden eingeladen.
Zunächst lernen die Kinder verschiedene Zirkuskünste kennen, wie Seilspringen, jonglieren, Hula-Hoop-Reifen, Devil-Sticks, Menschen Pyramiden, … Um 17.00 Uhr startet dann die große Zirkusaufführung zu der auch Besucher willkommen sind. Mit dabei sind die Zirkusprofis vom Kinder- und Jugendzirkus Arcobaleno aus Göppingen.
Der Zirkus findet im katholischen Gemeindezentrum Karl-Borromäus in Winnenden, im Saal unter der Kirche statt.
Der Tag kostet mit Verpflegung 15 Euro. (Bitte in bar zum Zirkus mitbringen!) Anmeldung auf www.jukks.de
 
Gruppenleiter*innenfortbildung Gruleifobi
Der nächste GRULEIFOBI-Jahrgang 25/26 steht in den Startlöchern. Du hast Lust, in unsere Jugendarbeit einzusteigen und als Teamer*in durchzustarten? Du bist bis April 2026 mindestens 15 Jahre alt oder bereits bei uns in der Jugendarbeit aktiv? Dann mach mit bei unserer Ausbildung für Teamende, hier bekommst Du das nötige Know-How um Freizeiten, Wochenenden oder Aktionstage zu teamen.
Nähere Infos und die Anmeldung findest Du unter www.jukks.de JUKK|S-Jugendreferenten / Simone Münzing, Thomas Friedrich Richard-Wagner-Straße 23, 71397 Leutenbach / Mobil: 0177/1884007 / Telefon: 07195/ 139978
 
Weitere Infos zu den Freizeiten oder Veranstaltungen erhaltet Ihr unter www.jukks.de oder im JUKKS-Jugendbüro unter 07195-139978 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Viele Grüße Simone & Eule Jugendreferenten


JUKK|S- Jugendbüro Richard-Wagner-Straße 23 71397
www.jukks.de
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 07195-139978; Fax: 07195-139979

Tafelladen

Tafelladen

Herzlichen Dank Euch und Ihnen allen, die Sie den Tafelladen in Winnenden beständig mit Lebensmitteln unterstützen. Das ist solidarisch gelebte Gemeinschaft, die immer bedeutsamer wird. Teilen wir also weiter, was wir haben, indem wir die Gaben in die Körbe in unseren Gemeindehäusern und der Kirche in Winnenden legen.
 
Tafelladen: Zur Homepage

Seelsorge in den Rems Murr-Kliniken und im Klinikum Schloß Winnenden

Krankenhausseelsorge
Gottesdienste

in Winnenden: Mittwoch, 19 Uhr, Krankenhauskapelle
in Schorndorf:  Samstag, 18 Uhr, Krankenhauskapelle
im Klinikum Schloß Winnenden, zfp: Sonntag um 9:15 Uhr  im Andachtssaal statt (2. Obergeschoss im Schloßgebäude – Eingang Treppenhaus über Torbogen).  

Weisen Sie Ihre Angehörigen, die zur Zeit in einem dieser Krankenhäuser sind, gerne auf diese Möglichkeit hin. 

Klinikum Schloß Winnenden
Die Klinikseelsorger*innen erreichen Sie tagsüber

Im RMK Winnenden unter:
07195 591- 52271   Annkatrin Jetter (evang.)
07195 591- 52276   Thomas Blazek (kath.)

Im Klinikum Schloß Winnenden, zfp unter:
07195 900-2546 Ute Niemann-Stahl (kath.)

Im RMK Schorndorf unter:
07181 67-1966       Margarete Schauaus-Holl (kath.)
07181 67-1967       Guntram Rixecker (evang.)

Kontakte

Pfarrbüro Pastoralteam Kindergärten Engagementbüro Prävention

Aktuelles /Lesenswertes

  • Engagementförderung
  • Notfallseelsorge
  • Caritas-Online-Veranstaltung "CariTALK - Vorsorge und Du"
  • Predigten - gerade jetzt
  • Offene Kirche / Seelsorgerliches Gespräch / Einzelbegleitung
  • Beichtgelegenheit
  • Eucharistische Anbetung in St. Maria Schwaikheim
  • Berufung Pater Eduard - Warum ich Priester und Missionar werden wollte?
  • Seligsprechung Pater Engelmar Unzeitig

Nächste Termine (Win)

  • Gottesdienste
  • Termine
Donnerstag, 13.11.2025
9:00 Eucharistiefeier
(Kirche St. Karl Borromäus, Winnenden)
Samstag, 15.11.2025
17:00 Eucharistiefeier
(Saal Maximilian-Kolbe-Haus Schelmenholz)
18:30 Eucharistiefeier
(Saal und Kirche St. Maria Oppelsbohm)
Sonntag, 16.11.2025
10:30 Eucharistiefeier
(Kirche St. Karl Borromäus, Winnenden)
10:30 Kindergottesdienst
(Gemein­de­saal 1+2+3+4 St. Karl Borromäus, Winnenden)
16:30 Andacht - St. Martinsfeier, Laternenlauf mit Mantelteilung
Zusammen mit St. Martin auf seinem Pferd, laufen wir mit mitgebrachten Lampions von der Jakobskirche zum Wanderparkplatz Haselstein. Start und Treffpunkt um 16:00 Uhr vor der ev. Jakobskirche, Sandstr. 10 in Breuningsweiler.
(ev. Jakobskirche Breuningsweiler)
Dienstag, 18.11.2025
14:30 Krankensalbungs-Gottesdienst
(Kirche St. Karl Borromäus, Winnenden)
Mittwoch, 19.11.2025
18:00 Rosenkranzgebet
(Kirche St. Karl Borromäus, Winnenden)
Donnerstag, 20.11.2025
9:00 Eucharistiefeier
(Kirche St. Karl Borromäus, Winnenden)
Zum Terminkalender
Freitag, 14.11.2025
15:00 Begegnungstreffen für ukrainische Flüchtlinge
(Gemein­de­saal 2+3 St. Karl Borromäus, Winnenden)
Samstag, 15.11.2025
9:30 Firmvorbereitung II
(Gemein­de­saal 1+2+3+4 St. Karl Borromäus, Winnenden)
Mittwoch, 19.11.2025
14:30 Seniorengymnastik
(Gemein­de­saal 2+3 St. Karl Borromäus, Winnenden)
Zum Terminkalender

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Übersicht
  • Login
Nach oben
Copyright © 2025 Katholische Kirchengemeinde St. Karl-Borromäus Winnenden