JUKKS, der Verein zur Förderung der katholischen Jugendarbeit, lädt ganz herzlich ein zum 17. Open Air Kino, das am Freitag, 1. August 2025 ab 19.30 Uhr auf dem Kirchhof von St. Maria in Schwaikheim stattfinden wird.
Zur Einstimmung spielt die Bläserklasse der Ludwig Uhland Gemeinschaftsschule in Kooperation mit dem Musikverein Schwaikheim. Danach dürfen Sie sich auf eine deutsche Komödie über den Zeitgeist für alte, junge und junggebliebene Menschen freuen, in der einer zutiefst ernst geführten Diskussion äußerst humorvoll und augenzwinkernd der Spiegel vorgehalten wird.
Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt und Spenden für die Jugendarbeit sind willkommen.
Unser Projektkoordinator Father Abraham kommt mit seinem Freund Father Stephen vom 15. bis 18. Juli nach Winnenden. Wir wollen allen Freunden und Unterstützern Gelegenheit geben, ihn zu treffen und mit ihm ins Gespräch zu kommen.
Deshalb laden wir herzlich zu einem gemeinsamen Gottesdienst am Donnerstag 17. Juli, 19.00 Uhr in die Kirche St. Karl Borromäus ein. Anschließend treffen wir uns unten im Saal zu einem gemütlichen Austausch.
Es wäre schön, wenn jede oder jeder etwas Fingerfood mitbringen würde, damit wir ein kleines Buffet aufbauen können. Alle Paten, die einen Brief oder eine Karte für ihre Patenkinder schreiben möchten, haben die Gelegenheit, diese an diesem Abend mitzubringen. Sonst wäre es gut, diese bis zum 16. Juli entweder im Pfarrbüro oder bei einem Mitglied des Vorstandes abzugeben. Bitte keine weiteren Geschenke einlegen. Father Abraham wird die Post mitnehmen.
Rupert Kern

Jeden Dienstag lädt die ACK Winnenden abends um 18.00 Uhr zum Friedensgebet auf dem Marktplatz in Winnenden ein! Bitte setzt ein Zeichen für den Frieden und betet mit uns für Vernunft und Menschlichkeit, damit der Krieg in der Ukraine möglichst bald ein Ende findet.Das nächste Treffen ist am Dienstag, 8. Juli 2025. Auf das Ende des Krieges in Winnenden wird in den einleitenden Worten eingegangen.


Der Arbeitskreis christlicher Kirchen (ACK) möchte allen Menschen, die aus der Ukraine geflohen sind, einen Ort anbieten, an dem Gedanken, Erfahrungen, Leidvolles und Schönes ausgetauscht werden kann. Sie sind herzlich eingeladen, bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen, sich und uns kennen zu lernen und sich auszutauschen. Gerne zeigen wir auch denen, die einen Ort des Gebetes für ihre Anliegen suchen, die Kirche St. Karl Borromäus. Dank vorhandener Dolmetscher gibt es keine Sprachbarrieren. Spielmöglichkeiten für Kinder sind gegeben.
Das nächste Ukraine-Café findet am Freitag, den 11. Juli um 15:00 Uhr im Saal unter der Kirche St. Karl Borromäus statt.