Kinderkirche
S. Hofschlaeger / pixelio.de
 

Liebe Kinder, liebe Eltern, Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst.

Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst. Am Sonntag, den 18.05.2025 seid Ihr um 10.30 Uhr herzlich willkommen im Saal unter der Kirche. Wir werden singen, beten, von Gott und Jesus hören und uns mit dem Thema „Maria, die Mutter Jesu“ beschäftigen. Nach unserem Kindergottesdienst gehen wir zum Segen hoch in den Gottesdienst in die Kirche. Die Eltern dürfen entscheiden, ob sie lieber bei ihren Kindern bleiben oder am Gottesdienst teilnehmen.

Wenn Sie auch Lust haben kindgerechte Gottesdienste vorzubereiten und mit den Kindern zu feiern, melden Sie sich doch bitte bei der

Familienreferentin Brigitte Schäfer, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel. 0151 708 65 70

Ort der Begegnung

Der Arbeitskreis christlicher Kirchen (ACK) möchte allen Menschen, die aus der Ukraine geflohen sind, einen Ort anbieten, an dem Gedanken, Erfahrungen, Leidvolles und Schönes ausgetauscht werden kann. Sie sind herzlich eingeladen, bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen, sich und uns kennen zu lernen und sich auszutauschen. Gerne zeigen wir auch denen, die einen Ort des Gebetes für ihre Anliegen suchen, die Kirche St. Karl Borromäus. Dank vorhandener Dolmetscher gibt es keine Sprachbarrieren. Spielmöglichkeiten für Kinder sind gegeben.

Nach einer Osterpause findet das nächste Ukraine-Café am Freitag, den 16. Mai um 15:00 Uhr im Saal unter der Kirche St. Karl Borromäus statt.
 
Auftrag des ACK: Rupert Kern
Papst Franziskus
Bild: Deutsche Bischofskonferenz / Maximilian von Lachner
Kurz vor dem Gottesdienst am Ostermontag erreichte uns die Nachricht, dass Papst Franziskus am Morgen gestorben ist. Wir waren sehr betroffen und gedachten seiner im Gebet, in den Fürbitten und im Hochgebet.
Seine bescheidene Art, seine Zuwendung zu den Armen , Gefangenen und Geflüchteten, seine Offenheit den Menschen gegenüber, sein Einsatz für Gerechtigkeit und Frieden sind für uns die prägenden Erfahrungen seines 12-jährigen Pontifikats. Mit schwacher Stimme spendete er noch am Tage vor seinem Tod den Segen „Urbi et Orbi“.
Die Worte seiner Ostersonntagspredigt sind Vermächtnis für uns: „Und lasst uns nicht vergessen, weiterhin für diejenigen zu beten, die unter den Kriegen in so vielen Teilen der Welt leiden, und besonders für die lieben Menschen in der Ukraine, die gemarterte Ukraine, Israel und Palästina. Bitte lasst uns für den Frieden eintreten. Beten Sie für den Frieden, beten Sie viel für den Frieden."
 
Wir wollen von Papst Franziskus in einem feierlichen Requiem am 7. Mai; 18.15 Uhr in der Kirche St. Jakobus in Leutenbach Abschied nehmen
In tiefer Dankbarkeit nehmen wir Abschied vom verstorbenen Heiligen Vater, der mit seinem Leben und Wirken unermüdlich für eine Kirche der Barmherzigkeit, der Demut und der Hoffnung eingetreten ist. Wir laden die Gemeinde und alle Gläubigen ein, sich in einem gemeinsamen Gebet zu vereinen, um seines Lebens und seines geistlichen Vermächtnisses zu gedenken.
Rupert Kern
 
Gemeindehaus Oppelsbohm
Herzliche Einladung zur ökumenischen Veranstaltung am Mittwoch, 7. Mai um 19.30 Uhr im kath. Gemeindehaus St. Maria in Oppelsbohm.
Referentin: Heike Bosien, Pfarrerin
Hochaktuell und spannend sind die Themen Landgrabbing, Rohstoffabbau, Ressourcen im Handy oder Ernährungssicherheit im heutigen Afrika. Diese werden von der Referentin mit der biblischen Geschichte von Nabots Weinberg (1. Kön. 21), ein alttestamentlicher Krimi, verknüpft.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Ökumene Team.