Kirchenchor
Wie an jedem Ostern und Weihnachten führt der katholische Kirchenchor auch dieses Jahr eine festliche Orchestermesse auf.
Diesmal erklingt die Missa solemnis in C (KV 337) von W. A. Mozart, außerdem Händels „Halleluja“.
Unter der Leitung von Peter Kranefoed musizieren Solisten, Orchester und Chor und bereichern so den Gottesdienst am Ostersonntag um 10.30 Uhr in der katholischen Kirche St. Karl Borromäus mit musikalischer Osterfreude.  

Der Osterweg, der den Leidensweg Jesu abbildet, erstreckt sich über die Ortsgemeinden Bittenfeld, Hohenacker und Neustadt.

Die Stationen sind ab Palmsonntag 13.4.25 bis zum 27.4.25 zugänglich.

Weitere Informationen

 

Mit der Firmvorbereitung ging in der letzten Woche eine aufregende Zeit für die Firmbewerber*innen und Firmbegleiter*innen in der Seelsorgeeinheit zu Ende. Eltern, Jugendliche Gruppenleiter und Aktive aus der Gemeinde ließen Jugendliche für ein halbes Jahr Kirche in ihren vielen Facetten erlebbar werden. Wir haben zusammen Gottesdienste gefeiert, in Projekten mitgearbeitet, über den Glauben gesprochen und Glauben gelebt. Wir haben eine Nacht durchgemacht und sind mit Menschen aus den Gemeinden in Kontakt gekommen. Wir waren zusammen im Kloster. Nicht zuletzt haben wir Seelsorgeeinheit wieder ein Stück mehr lebendig werden lassen.

Am Samstag, den 12.04. haben in Winnenden und in Schwaikheim 45 Firmbewerber*innen durch Bischof Dr. Klaus Krämer das Sakrament der Firmung empfangen.

Wir danken allen, die uns auf diesem Weg unterstützt haben!

Friedensgebet

 

Jeden Dienstag lädt die ACK Winnenden abends um 18.00 Uhr zum Friedensgebet auf dem Marktplatz in Winnenden ein! Bitte setzt ein Zeichen für den Frieden und betet mit uns für Vernunft und Menschlichkeit, damit der Krieg in der Ukraine möglichst bald ein Ende findet.Das nächste Treffen ist am Dienstag,22. April 2025.

Ökumenisches Abendgebet

 

Wir, die ökumenische Taizé-Vorbereitungsgruppe der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Winnenden laden herzlich ein zum monatlichen ökumenischen Abendgebet mit Taizé-Liedern am Sonntag den 27.04.2025 um 18:00 Uhr im Gemeindesaal St. Karl Borromäus.

Im gemeinsamen Gebet bringen wir die Anliegen unserer Welt um Frieden und Versöhnung sowie unsere persönlichen Sorgen und Anliegen vor Gott.

Erstkommunion
Foto: Hans-Martin Fischer
Am Wochenende 3./4.5 2025 feiern wir in Winnenden das Fest der Heiligen Erstkommunion.
Unter dem Motto: „Kommt her und esst!“ startete im Herbst die Erstkommunionvorbereitung. Die Kinder lernten zusammen mit ihren Familien viel Neues kennen: Familien- und Kindergottesdienste, Krippenspiele, Sternsinger und Aktionen von JUKK|S. Sie beichteten zum ersten Mal und feierten ein Fest der Versöhnung. In fünf kleinen Gruppenstunden erlebten sie Gemeinschaft, hören Geschichten, bastelten und spielten miteinander. In drei Weggottesdiensten erfuhren sie mehr über den Gottesdienst, die Kirche und lernten die Lieder für den Erstkommuniongottesdienst kennen. Sie beschäftigten sich auch mit der Geschichte, in der Jesus nach seiner Auferstehung die Jünger zu einem großen Fischfang verhalf und sie zum Essen einlud. Vielen Dank für das gute miteinander und den Erstkommunionkindern wünschen wir Alles Gute und Gottes Segen.
Brigitte Schäfer
Samstag 3.5.2025 um 10.30 Uhr
Levin Anselm, Lia Feisthammel, Noah Gal, Gabriel Garcea, Sarah Kutska, Samuel Leopold, Romina Masood, Luca-Tizian Mittelberg, Mina Münster, Maksimilian Prebeg, Johanna Purwins, Valentina Santos Quitério, Michael-Mathias Sasek, Antonija Staubach, Alessandro Strumbo, Felix Thier, Paul Tscheulin, Johannes Straky
Sonntag 4.5.2025 um 10.30 Uhr
Leonard König, Nick Herrmann, Mia Jakob, Meikel Krauter, Diana Messa, Adriano Nucaro, Marie Orlovius, Hera Emese Pataky, Stella Viktoria Rapp, Lina Schwind, Erik Tiehl, Toni Vidačak
Gemeindehaus Oppelsbohm
Herzliche Einladung zur ökumenischen Veranstaltung am Mittwoch, 7. Mai um 19.30 Uhr im kath. Gemeindehaus St. Maria in Oppelsbohm.
Referentin: Heike Bosien, Pfarrerin
Hochaktuell und spannend sind die Themen Landgrabbing, Rohstoffabbau, Ressourcen im Handy oder Ernährungssicherheit im heutigen Afrika. Diese werden von der Referentin mit der biblischen Geschichte von Nabots Weinberg (1. Kön. 21), ein alttestamentlicher Krimi, verknüpft.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Ökumene Team.
KAB
Die KAB der Kath. Kirche Winnenden, Berglen und Leutenbach lädt alle herzlich ein, einen Abschnitt von etwa 10km auf dem Stuttgarter Rössleweg mitzuwandern.
Wir treffen uns am Samstag, den 10.Mai 2025 um 9.00Uhr am Winnender Bahnhof zur Fahrt mit der S-Bahn.
Infos und Anmeldung bei Georg Natterer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 07195 75129.  
Ort der Begegnung

Der Arbeitskreis christlicher Kirchen (ACK) möchte allen Menschen, die aus der Ukraine geflohen sind, einen Ort anbieten, an dem Gedanken, Erfahrungen, Leidvolles und Schönes ausgetauscht werden kann. Sie sind herzlich eingeladen, bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen, sich und uns kennen zu lernen und sich auszutauschen. Gerne zeigen wir auch denen, die einen Ort des Gebetes für ihre Anliegen suchen, die Kirche St. Karl Borromäus. Dank vorhandener Dolmetscher gibt es keine Sprachbarrieren. Spielmöglichkeiten für Kinder sind gegeben.

Nach einer Osterpause findet das nächste Ukraine-Café am Freitag, den 16. Mai um 15:00 Uhr im Saal unter der Kirche St. Karl Borromäus statt.
 
Auftrag des ACK: Rupert Kern

 

Whatsapp-Kanal des JUKKS- Jugendbüros Erfahre als Erstes aktuelle Neuigkeiten, Veranstaltungstipps und Anmeldestarts des JUKKS-Jugendbüro über unseren Whatsapp-Kanal. Abonniere noch heute unseren Kanal bei Whatsapp.
 
Nähere Infos zu den Freizeiten oder Veranstaltungen erhaltet Ihr unter www.jukks.de oder im JUKKS-Jugendbüro unter 07195-139978 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Viele Grüße Simone & Eule Jugendreferenten


JUKK|S- Jugendbüro Richard-Wagner-Straße 23 71397
www.jukks.de
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 07195-139978; Fax: 07195-139979

Tafelladen

Herzlichen Dank Euch und Ihnen allen, die Sie den Tafelladen in Winnenden beständig mit Lebensmitteln unterstützen. Das ist solidarisch gelebte Gemeinschaft, die immer bedeutsamer wird. Teilen wir also weiter, was wir haben, indem wir die Gaben in die Körbe in unseren Gemeindehäusern und der Kirche in Winnenden legen.
 
Krankenhausseelsorge
Gottesdienste

in Winnenden: Mittwoch, 19 Uhr, Krankenhauskapelle
in Schorndorf:  Samstag, 18 Uhr, Krankenhauskapelle
im Klinikum Schloß Winnenden, zfp: Sonntag um 9:15 Uhr  im Andachtssaal statt (2. Obergeschoss im Schloßgebäude – Eingang Treppenhaus über Torbogen).  

Weisen Sie Ihre Angehörigen, die zur Zeit in einem dieser Krankenhäuser sind, gerne auf diese Möglichkeit hin. 

Klinikum Schloß Winnenden
Die Klinikseelsorger*innen erreichen Sie tagsüber

Im RMK Winnenden unter:
07195 591- 52271   Annkatrin Jetter (evang.)
07195 591- 52276   Thomas Blazek (kath.)

Im Klinikum Schloß Winnenden, zfp unter:
07195 900-2546 Ute Niemann-Stahl (kath.)

Im RMK Schorndorf unter:
07181 67-1966       Margarete Schauaus-Holl (kath.)
07181 67-1967       Guntram Rixecker (evang.)