Stellenausschreibung
Für den Kath. Kindergarten Maximilian Kolbe in Winnenden suchen wir  
zum 01.07.2025 ein*e
 
Kindergartenleitung (m/w/d)
 
mit einem Beschäftigungsumfang von 80 – 100%
als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung zunächst befristet auf 13.08.2026 mit
der Option auf Übernahme als stellvertretende Leitung.
 
Bei Fragen steht Ihnen Maike Falter unter 07151 97538-17 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne zur Verfügung.
Weitere Infos (https://jobs.drs.de -> Kindergartenleitung (m/w/d) in Winnenden
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 18.05.2025 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder an das Kath. Verwaltungszentrum, Maike Falter, Schüttelgrabenring 3 - Haus 1, 71332 Waiblingen.
Friedensgebet

 

Jeden Dienstag lädt die ACK Winnenden abends um 18.00 Uhr zum Friedensgebet auf dem Marktplatz in Winnenden ein! Bitte setzt ein Zeichen für den Frieden und betet mit uns für Vernunft und Menschlichkeit, damit der Krieg in der Ukraine möglichst bald ein Ende findet.Das nächste Treffen ist am Dienstag, 6. Mai 2025. Auf das Ende des Krieges in Winnenden wird in den einleitenden Worten eingegangen.

Der Monat Mai, oft als Wonnemonat oder Monat der Freude bezeichnet, ist seit jeher der Gottesmutter Maria gewidmet. In dieser besonderen Zeit laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns innezuhalten, zu beten und den Frühling im Glauben zu begrüßen.

Die Maiandacht findet am Dienstag, den 6. Mai, um 19:00 Uhr in der Kirche St. Karl Borromäus statt.

In festlicher Atmosphäre möchten wir mit meditativen Texten, traditionellen Marienliedern und Momenten der Stille Maria unsere Aufmerksamkeit schenken und sie um ihre Fürsprache für uns und die Welt bitten.

Kommen Sie zur Ruhe, lassen Sie die Seele atmen und tauchen Sie ein in die spirituelle Kraft dieser besonderen Andacht.

Alle sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Papst Franziskus
Bild: Deutsche Bischofskonferenz / Maximilian von Lachner
Kurz vor dem Gottesdienst am Ostermontag erreichte uns die Nachricht, dass Papst Franziskus am Morgen gestorben ist. Wir waren sehr betroffen und gedachten seiner im Gebet, in den Fürbitten und im Hochgebet.
Seine bescheidene Art, seine Zuwendung zu den Armen , Gefangenen und Geflüchteten, seine Offenheit den Menschen gegenüber, sein Einsatz für Gerechtigkeit und Frieden sind für uns die prägenden Erfahrungen seines 12-jährigen Pontifikats. Mit schwacher Stimme spendete er noch am Tage vor seinem Tod den Segen „Urbi et Orbi“.
Die Worte seiner Ostersonntagspredigt sind Vermächtnis für uns: „Und lasst uns nicht vergessen, weiterhin für diejenigen zu beten, die unter den Kriegen in so vielen Teilen der Welt leiden, und besonders für die lieben Menschen in der Ukraine, die gemarterte Ukraine, Israel und Palästina. Bitte lasst uns für den Frieden eintreten. Beten Sie für den Frieden, beten Sie viel für den Frieden."
 
Wir wollen von Papst Franziskus in einem feierlichen Requiem am 7. Mai; 18.15 Uhr in der Kirche St. Jakobus in Leutenbach Abschied nehmen
In tiefer Dankbarkeit nehmen wir Abschied vom verstorbenen Heiligen Vater, der mit seinem Leben und Wirken unermüdlich für eine Kirche der Barmherzigkeit, der Demut und der Hoffnung eingetreten ist. Wir laden die Gemeinde und alle Gläubigen ein, sich in einem gemeinsamen Gebet zu vereinen, um seines Lebens und seines geistlichen Vermächtnisses zu gedenken.
Rupert Kern
 
KAB
Die KAB der Kath. Kirche Winnenden, Berglen und Leutenbach lädt alle herzlich ein, einen Abschnitt von etwa 10km auf dem Stuttgarter Rössleweg mitzuwandern.
Wir treffen uns am Samstag, den 10.Mai 2025 um 9.00Uhr am Winnender Bahnhof zur Fahrt mit der S-Bahn.
Infos und Anmeldung bei Georg Natterer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 07195 75129.  
Gemeindehaus Oppelsbohm
Herzliche Einladung zur ökumenischen Veranstaltung am Mittwoch, 7. Mai um 19.30 Uhr im kath. Gemeindehaus St. Maria in Oppelsbohm.
Referentin: Heike Bosien, Pfarrerin
Hochaktuell und spannend sind die Themen Landgrabbing, Rohstoffabbau, Ressourcen im Handy oder Ernährungssicherheit im heutigen Afrika. Diese werden von der Referentin mit der biblischen Geschichte von Nabots Weinberg (1. Kön. 21), ein alttestamentlicher Krimi, verknüpft.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Ökumene Team.
Faire Gemeinde
Die ev. Gesamtkirchengemeinde Winnenden, die kath. Kirchengemeinden Winnenden, Leutenbach und Schwaikheim haben den ökumenischen Aktionskreis Faire Gemeinde gegründet. Wir wollen ein Zeichen setzen und in unserem Alltagshandeln verstärkt auf ökologische Aspekte und die Verwendung fair gehandelter Produkte achten. Wichtig ist auch zu erfahren, wie Firmen in ihren Entscheidungen und in ihrem Handeln ökologische Aspekte berücksichtigen.
Wir freuen uns, dass wir Sie zu einer Nachhaltigkeitsführung bei der Bio- Bäckerei Weber einladen können.
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Unkostenbeitrag: 5,00 € (wird vor Ort eingesammelt)
Termin: Mittwoch, 21. Mai ; 16.30 Uhr  Dauer: ca 90 Minuten
Treffpunkt: Bio-Bäckerei Weber, Ringstr. 48, 71364 Winnenden
Anmeldung: Gemeindebüro der Evangelischen Kirchengemeinde Winnenden, Frau Hehner
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel. 07195 5892970
Anmeldeschluss: Montag, 12. Mai 2025
Ort der Begegnung

Der Arbeitskreis christlicher Kirchen (ACK) möchte allen Menschen, die aus der Ukraine geflohen sind, einen Ort anbieten, an dem Gedanken, Erfahrungen, Leidvolles und Schönes ausgetauscht werden kann. Sie sind herzlich eingeladen, bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen, sich und uns kennen zu lernen und sich auszutauschen. Gerne zeigen wir auch denen, die einen Ort des Gebetes für ihre Anliegen suchen, die Kirche St. Karl Borromäus. Dank vorhandener Dolmetscher gibt es keine Sprachbarrieren. Spielmöglichkeiten für Kinder sind gegeben.

Nach einer Osterpause findet das nächste Ukraine-Café am Freitag, den 16. Mai um 15:00 Uhr im Saal unter der Kirche St. Karl Borromäus statt.
 
Auftrag des ACK: Rupert Kern
Kinderkirche
S. Hofschlaeger / pixelio.de
 

Liebe Kinder, liebe Eltern, Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst.

Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst. Am Sonntag, den 18.05.2025 seid Ihr um 10.30 Uhr herzlich willkommen im Saal unter der Kirche. Wir werden singen, beten, von Gott und Jesus hören und uns mit dem Thema „Maria, die Mutter Jesu“ beschäftigen. Nach unserem Kindergottesdienst gehen wir zum Segen hoch in den Gottesdienst in die Kirche. Die Eltern dürfen entscheiden, ob sie lieber bei ihren Kindern bleiben oder am Gottesdienst teilnehmen.

Wenn Sie auch Lust haben kindgerechte Gottesdienste vorzubereiten und mit den Kindern zu feiern, melden Sie sich doch bitte bei der

Familienreferentin Brigitte Schäfer, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel. 0151 708 65 70

Frauenfeierabend
Beim nächsten FFA am 19.5.25 um 19 Uhr teilt die Referentin des Abends, Frau Scherhaufer mit den Teilnehmerinnen ihr Kräuterwissen.
Der Abend findet diesmal im Gemeindehaus St. Maria in Oppelsbohm statt.
Die Teilnehmerinnen erfahren, was mit aktuell wachsenden Kräutern alles gezaubert werden kann.
Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen!
Wer eine Mitfahrgelegenheit nach Oppelsbohm sucht, melde sich bitte im kath. Pfarrbüro Winnenden.
Faire Gemeinde
Die ev. Gesamtkirchengemeinde Winnenden, die kath. Kirchengemeinden Winnenden, Leutenbach und Schwaikheim haben den ökumenischen Aktionskreis Faire Gemeinde gegründet. Wir wollen ein Zeichen setzen und in unserem Alltagshandeln verstärkt auf ökologische Aspekte achten. 
Mit einem Team der Fairen Gemeinde wollen wir am Stadtradeln in Winnenden teilnehmen. Dazu lädt der ökumenische Aktionskreis Faire Gemeinde lädt ein.
Ziel beim Stadtradeln ist es, während des Aktionszeitraums möglichst viel Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die Teilhabe aller Menschen ist sehr wichtig, daher können Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer mit Rollstuhl oder Handbike auch ihre zurückgelegten Strecken eintragen.
Teamname: Kirche Winnenden-Fair unterwegs

 

Whatsapp-Kanal des JUKKS- Jugendbüros Erfahre als Erstes aktuelle Neuigkeiten, Veranstaltungstipps und Anmeldestarts des JUKKS-Jugendbüro über unseren Whatsapp-Kanal. Abonniere noch heute unseren Kanal bei Whatsapp.
 
Nähere Infos zu den Freizeiten oder Veranstaltungen erhaltet Ihr unter www.jukks.de oder im JUKKS-Jugendbüro unter 07195-139978 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Viele Grüße Simone & Eule Jugendreferenten


JUKK|S- Jugendbüro Richard-Wagner-Straße 23 71397
www.jukks.de
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 07195-139978; Fax: 07195-139979

Tafelladen

Herzlichen Dank Euch und Ihnen allen, die Sie den Tafelladen in Winnenden beständig mit Lebensmitteln unterstützen. Das ist solidarisch gelebte Gemeinschaft, die immer bedeutsamer wird. Teilen wir also weiter, was wir haben, indem wir die Gaben in die Körbe in unseren Gemeindehäusern und der Kirche in Winnenden legen.
 
Krankenhausseelsorge
Gottesdienste

in Winnenden: Mittwoch, 19 Uhr, Krankenhauskapelle
in Schorndorf:  Samstag, 18 Uhr, Krankenhauskapelle
im Klinikum Schloß Winnenden, zfp: Sonntag um 9:15 Uhr  im Andachtssaal statt (2. Obergeschoss im Schloßgebäude – Eingang Treppenhaus über Torbogen).  

Weisen Sie Ihre Angehörigen, die zur Zeit in einem dieser Krankenhäuser sind, gerne auf diese Möglichkeit hin. 

Klinikum Schloß Winnenden
Die Klinikseelsorger*innen erreichen Sie tagsüber

Im RMK Winnenden unter:
07195 591- 52271   Annkatrin Jetter (evang.)
07195 591- 52276   Thomas Blazek (kath.)

Im Klinikum Schloß Winnenden, zfp unter:
07195 900-2546 Ute Niemann-Stahl (kath.)

Im RMK Schorndorf unter:
07181 67-1966       Margarete Schauaus-Holl (kath.)
07181 67-1967       Guntram Rixecker (evang.)