Gottesdienst
Gottesdienst am Indiensonntag-Foto:Frau Rukatukl-Lenz
 
Gottesdienst am Indiensonntag
„Nicht alle von uns können große Dinge tun. Aber wir können kleine Dinge mit großer Liebe tun“. So zitiert unser Pfarrer Jaison Mutter Theresa in seiner Predigt im Erntedankgottesdienst in der Borromäuskirche am diesjährigen Indiensonntag. Durch die vielen Mitglieder und Unterstützer des Freundeskreises Indien bekommen Kinder und Jugendliche in Indien „Schulbildung, Nahrung und eine gute Zukunft für ihr Leben“, so Pfarrer Jaison weiter. Besonders dankt er dem Vorsitzenden des Freundeskreises, Rupert Kern für seine leidenschaftliche Unterstützung der seit 2002 bestehenden Partnerschaft zwischen den Diözesen Berhampur und Rayagada (2016 neu gegründet) und der Kirchengemeinde St. Karl Borromäus Winnenden. Eine Partnerschaft, „die nach wie vor sehr lebendig“ sei, wie Dietlinde Kern vom Vorstand des Freundeskreises Indien betont.
Kochteam
Kochteam - Foto: Kevin O'Brien
 
Fleißiges Küchenteam bereitet Indienessen vor
Schon am Vortag treffen sich zahlreiche Helferinnen und Helfer zu den Vorbereitungen für das Indienessen. Kartoffeln, Karotten und Kürbisse werden geschält und geschnitten, Soßen werden vorbereitet, Tische und Stühle aufgestellt und der Gemeindesaal herbstlich dekoriert. Während die Gottesdienstbesucher mit Pfarrer Jaison die Heilige Messe feiern, bereiten das Küchenteam rund um Familie Körber und weitere Helfern ab 9.30 Uhr ein köstliches indisches Mittagessen vor. Auf der Speisekarte steht „Butter Chicken“, „Dhal Curry“ (ein Curry mit roten Linsen und Tomaten) sowie ein Kürbis-Kichererbsen-Curry und zwei verschiedene Nachspeisen. Die Erlöse des Indienessens fließen in die Partnerschaftsprojekte in Kashinagar und Jolthar. In diesem Jahr betrug der Erlös 650,00 €.
2025_Indienessen
2025_Indienessen - Foto: Kevin O'Brien
 
Spendenaufkommen und Ausgaben im Jahre 2024
Im Jahr 2024 konnten insgesamt 34.611,98 Euro eingenommen werden (inklusive 380,96 Euro in aus der Donnerstagskollekte beziehungsweise einer Spende bei einer Taufe und 580,11 Euro beim letztjährigen Indienessen). 26.603,80 Euro wurden 2024 für das Partnerschaftsprojekt ausgegeben. Darunter findet sich neben laufenden Kosten und der Studentenförderung (in einer Höhe von 1.600 Euro) kleinere Posten wie die Weihnachtspost/Briefmarken (114,40 Euro), der Besuch von Bischof Nayak (261,60 Euro) und die (leider) teurer gewordenen Überweisungsgebühren nach Indien in einer Höhe von 128 Euro.
 
Bericht zu den Partnerschaftsprojekten: Abschlussbericht der Periode Mai 2024 - April 2025 
 
Kevin O' Brien - 20.10.2025

URL dieses Artikels:
https://borromaeus.se-winnenden.de/indien-freundeskreis/964-2025-indiensonntag.html